Wirtschaft

Brücke über den Mekong: China finanziert Mega-Bau in Kambodscha

Kambodscha baut mit chinesischer Unterstützung eine strategisch bedeutsame Brücke über den Mekong.
02.01.2023 14:00
Lesezeit: 2 min

Der mächtige Mekong bekommt eine neue Brücke: Am Montag fiel in der Provinz Kratie im Osten Kambodschas der Startschuss für das Großprojekt, das im Distrikt Chetr Borei die Ufer des Stroms verbinden soll. Die 1761 Meter lange und 13,5 Meter breite Brücke werde voraussichtlich 2026 eingeweiht, berichtete die Zeitung Khmer Times.

Die Kosten in Höhe von 114 Millionen Dollar (106 Millionen Euro) werden größtenteils von China übernommen. Unter anderem sollen 32 Kilometer Straßen gebaut werden, um die Brücke mit Hauptverkehrswegen zu verbinden.

An der Grundsteinlegung nahm auch Ministerpräsident Hun Sen teil. In einer Rede würdigte er die hervorragenden Beziehungen zu China und dankte Peking für die Finanzierung von wichtigen Infrastrukturprojekten in dem Königreich. In diesem Jahr feiern Kambodscha und China das 65-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen.

Erst im vergangenen Jahr wurde die Cambodia-China Friendship Bridge eröffnet, welche die beiden Provinzen Kampong Cham und Tboung Khmum miteinander verbindet. B2B Cambodia zufolge hat diese eine Länge von über 1,1 Kilometern. Das Projekt mit einem Gesamtwert von 57 Millionen US-Dollar wurde von der Shanghai Construction Group gebaut.

Neue Seidenstraße nach Süden

China baut im Rahmen seines Infrastrukturprojekts „Ein Gürtel, eine Straße“ (Belt and Road Initiative – BRI) in ärmeren Ländern Infrastrukturen auf – vornehmlich in Asien, Afrika und Südamerika.

Lesen Sie dazu: Seidenstraße nach Süden: China baut Laos‘ erste Eisenbahnstrecke

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, dass die Eröffnungszeremonie vom kambodschanischen Premierminister Samdech Techo Hun Sen und dem chinesischen Botschafter in Kambodscha, Wang Wentian, geleitet und von Tausenden von lokalen Beamten, Einwohnern und Studenten besucht wurde.

Die Brücke wird zusammen mit einer fast 32 Kilometer langen Verbindungsstraße von der Shanghai Construction Group im Rahmen eines Vorzugsdarlehens gebaut. Der Bau soll voraussichtlich in 42 Monaten abgeschlossen sein.

Hun Sen sagte, die Brücke sei ein weiteres fruchtbares Ergebnis der engen Zusammenarbeit und Solidarität zwischen Kambodscha und China im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI). Hun Sen zufolge ist die Brücke strategisch wichtig, da sie Teil der kambodschanischen Nationalstraße 60B sei, die Kratie mit der zentralen Provinz Kampong Thom verbinde.

„Die Brücke wird zusammen mit ihrer Verbindungsstraße den Warentransport, den Handel und die Investitionstätigkeiten sowie die Entwicklung der Landwirtschaft, der Agrarindustrie und des Tourismus in den nordöstlichen Provinzen ankurbeln“, zitiert ihn Xinhua.

Wang sagte, dass 2023 das 10-jährige Jubiläum der BRI gefeiert werde. Die bilaterale Zusammenarbeit zwischen China und Kambodscha im Rahmen dieser Initiative habe bemerkenswerte Ergebnisse im Bereich der Infrastrukturentwicklung erzielt, so Wang.

Da 2023 den 65. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Kambodscha und das „China-Kambodscha-Freundschaftsjahr“ markiert, sagte der Botschafter, China sei bereit, eng mit Kambodscha zusammenzuarbeiten, um eine Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft zwischen den beiden Ländern aufzubauen. Kambodscha gilt als einer der engsten politischen Verbündeten Chinas in Asien und darüber hinaus.

China ist aber nicht das einzige Land, dass in Kambodscha in der Verganenheit große Infrastrukturprojekte realisiert hat. Im Jahr 2015 wurde in der Provinz Kandal die Neak Loeung-Brücke mit einer Länge von über 2,2 Kilometer eingeweiht, welche von der japanischen Regierung finanziert wurde.

Rund 4350 Kilometer schlängelt sich der Mekong durch China, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam - vom Himalaya durch Schluchten und Ebenen bis zum Mekong-Delta und von dort ins Südchinesische Meer. Er ist einer der gewaltigsten Flüsse des Planeten und länger als Donau und Rhein zusammen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...