Finanzen

Bitcoin-Kurs steigt plötzlich steil an, über 20.000 Dollar

Der Bitcoin-Kurs ist in der Nacht zum Samstag steil angestiegen. Der plötzliche starke Ausbruch nach oben folgt einem langen Verharren auf niedrigen Preisen.
Autor
14.01.2023 12:01
Aktualisiert: 14.01.2023 12:01
Lesezeit: 2 min

Der Bitcoin-Kurse ist in der Nacht zum Samstag vorübergehend bis auf auf 21.300 Dollar angestiegen. Noch eine Woche zuvor lag der Kurs unterhalb von 17.000 Dollar. Doch im Verlauf der Woche stieg der Kurse immer weiter und immer steiler an. Inzwischen hat der Kurs wieder etwas nachgegeben, notiert aber weiterhin oberhalb von 20.000 Dollar.

Es ist das erste mal seit dem 8. November letzten Jahres, dass der Bitcoin-Kurse über 20.000 Dollar liegt. Fast alle anderen Kryptowährungen verzeichneten ebenfalls starke Gewinne. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen stieg zum ersten Mal seit Anfang November vorübergehend auf über 1 Billion Dollar.

Die Kursanstiege folgen auf einen Berichte, wonach die Inflation im Januar gegenüber dem Dezember zurückgegangen ist. Die US-Notenbank könnte nun zu kleineren Zinserhöhungen übergehen, auch wenn sie die Zinsen wahrscheinlich noch längere Zeit weiter erhöhen wird. Dies hat Risikoanlagen Auftrieb gegeben, neben Bitcoin etwa auch dem Aktienindex Nasdaq-100, der sechs Tage in Folge zugelegt hat.

"Kryptoassets haben sich nach den schwachen CPI-Daten gut entwickelt, was darauf hindeutet, dass die Korrelation von Kryptowährungen mit der Makroökonomie nicht so bald verschwinden wird", zitiert Bloomberg Sean Farrell, den Leiter der Strategie für digitale Anlagen beim Marktforscher Fundstrat.

"Die Kursentwicklung in dieser Woche ist sicherlich ermutigend", und sofern es nicht zu Zwangsliquidationen bei dem in Schwierigkeiten geratenen Kryptounternehmen DCG [Digital Currency Group] kommt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die absolute Talsohle bei den Kryptopreisen erreicht ist", so Farrell.

Vor dem jüngsten Ausbruch bewegte sich der Bitcoin-Preis über viele Woche in einer engen Spanne zwischen 16.000 und 17.000 Dollar. Die Aufwärtsbewegung hat die Short-Wetten überrumpelt. Laut Daten von Coinglass haben die Krypto-Short-Liquidationen in fünf der letzten sechs Tage die Marke von 100 Millionen Dollar überschritten. Die Summe vom Samstag war die höchste und überstieg 296 Millionen Dollar.

"Der Rückgang des Verbraucherpreisindexes in Verbindung mit der Ankündigung, dass die FTX-Liquidatoren 5 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln zurückerhalten haben, hat den Kryptomärkten viele Faktoren gegeben, um das Makrobild zu vergessen, das immer noch bärisch ist", sagte Hayden Hughes, Chief Executive Officer der Social-Trading-Plattform Alpha Impact, in einer Nachricht am Samstag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...