Deutschland

Ifo: Stimmung der Exporteure gut wie zu Kriegsbeginn nicht mehr

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Laut Ifo-Institut erwarten einige Branchen sogar ein deutliches Wachstum.
26.01.2023 09:51
Aktualisiert: 26.01.2023 09:51
Lesezeit: 1 min
Ifo: Stimmung der Exporteure gut wie zu Kriegsbeginn nicht mehr
Ein Containerschiff wird am Container Terminal Tollerort im Hafen be- und entladen. (Foto: dpa) Foto: Marcus Brandt

Das Barometer für die Exporterwartungen kletterte im Januar um 2,3 auf 4,3 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag zu seiner Umfrage unter 2300 Industrieunternehmen mitteilte. Mit dem vierten Anstieg in Folge wurde der höchste Stand seit Februar 2022 erreicht, als der russische Krieg gegen die Ukraine begann.

"Die deutschen Exporteure hoffen auf neuen Schwung zu Beginn des Jahres", fasste Ifo-Präsident Clemens Fuest die Ergebnisse der Umfrage zusammen.

Die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie rechnet mittlerweile sogar mit deutlichen Zuwächsen bei den Ausfuhren in den kommenden Monaten. Auch in der chemischen Industrie ist der Optimismus wieder zurückgekehrt: Nach zuletzt sechs Monaten mit pessimistischen Erwartungen gehen nun viele Unternehmen davon aus, ihre Exporte steigern zu können.

"Höhere Auslandsumsätze erwartet auch die Autoindustrie", sagte Fuest. "Sie geht aber von einem merklich weniger starken Anstieg aus als in den beiden Monaten zuvor."

Bei den deutschen Maschinenbauern zeichnet sich derzeit wenig Dynamik ab. Die Unternehmer rechnen eher mit einem konstanten Exportgeschäft, so die Ifo-Forscher. Die Unternehmen in der Metallindustrie gehen sogar von rückläufigen Auslandsumsätzen aus. Gleiches gilt den Angaben zufolge auch für die Möbelbranche.

Die Bundesregierung rechnet trotz der verbesserten Aussichten mit einem schwierigen Jahr für die deutschen Exporteure. Die Ausfuhren dürften 2023 nur noch um 2,2 Prozent wachsen und damit langsamer als 2022 mit 3,2 Prozent und 2021 mit 9,7 Prozent, wie aus dem Jahreswirtschaftsbericht hervorgeht.

"Die verhaltene Entwicklung der Weltwirtschaft dämpft die Aussichten der deutschen Exporteure auf den internationalen Absatzmärkten zunächst", heißt es in dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellten Bericht. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...