Wirtschaft
Anzeige

Warum die Strompreise aus dem Ruder laufen

Hierzulande sind die Strompreise so hoch wie fast nirgendwo sonst auf der Welt. Warum ist das so? Und was können die Bürger tun?
01.04.2023 09:06
Lesezeit: 2 min

Die Strompreise in Deutschland gehören zu den höchsten der Welt. In Europa bezahlen nur die Dänen und die Belgier ähnlich viel wie die Deutschen, weltweit liegen die Tarife im Schnitt deutlich tiefer.

Wie das Handelsblatt berichtet, liegt der Durchschnittspreis für Strom hierzulande derzeit bei rund 48 Cent pro Kilowattstunde und damit deutlich über den Tarifen in anderen europäischen Ländern, deren Preise mehrheitlich zwischen 20 und 30 Cent liegen. Der aktuelle Preis von 48 Cent stellt einen massiven Anstieg dar, denn in den vergangenen Jahren mussten die Deutschen zwischen 29,4 Cent (2018) und 32,7 Cent (2022) bezahlen.

Die Preise hierzulande steigen schon seit Jahren kontinuierlich. Stand 21. Februar 2023 betrug der durchschnittliche Preis für Neukunden hierzulande 36,4 Euro-Cent je Kilowattstunde. Im Februar 2021 waren es noch rund 24 Cent, berichtet der NDR.

Der Anstieg der Preise für Haushaltsstrom ist Folge der Entwicklung der Großhandelspreise: Diese lagen im Jahr 2020 noch bei rund 30 Euro je Megawattstunde, bereits 2021 dann knapp unter 100 Euro. Ende Januar 2023 wurden im sogenannten Day-Ahead-Handel zur Lieferung von Strom am nächsten Tag mehrfach Stände um 270 Euro registriert. Die Großhandelspreise haben sich demnach innerhalb weniger Jahre vervielfacht.

Bei der Berechnung der Preise und ihren Auswirkungen auf die Finanzen der Verbraucher muss allerdings die Kaufkraft der jeweiligen Länder berücksichtigt werden – so zahlen beispielsweise die Bulgaren zwar viel niedrigere Strompreise als die Deutschen, sie verfügen aber verglichen mit diesen nur über einen Bruchteil der Einkommen, weshalb die Preise dort real höher liegen als in Deutschland. Doch selbst wenn man die Kaufkraft berücksichtigt, zahlen die Deutschen seit vielen Jahren außerordentlich hohe und zudem steigende Strompreise.

Warum sind die Preise hierzulande so hoch? Wie reagiert die Politik darauf? Und was können die Bürger tun, um die Stromrechnung zu verringern? Das lesen Sie im Rest des Artikels in unserem neuen ePaper.


DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag vorbörslich stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...