Wirtschaft
Anzeige

Warum die Strompreise aus dem Ruder laufen

Hierzulande sind die Strompreise so hoch wie fast nirgendwo sonst auf der Welt. Warum ist das so? Und was können die Bürger tun?
01.04.2023 09:06
Lesezeit: 2 min

Die Strompreise in Deutschland gehören zu den höchsten der Welt. In Europa bezahlen nur die Dänen und die Belgier ähnlich viel wie die Deutschen, weltweit liegen die Tarife im Schnitt deutlich tiefer.

Wie das Handelsblatt berichtet, liegt der Durchschnittspreis für Strom hierzulande derzeit bei rund 48 Cent pro Kilowattstunde und damit deutlich über den Tarifen in anderen europäischen Ländern, deren Preise mehrheitlich zwischen 20 und 30 Cent liegen. Der aktuelle Preis von 48 Cent stellt einen massiven Anstieg dar, denn in den vergangenen Jahren mussten die Deutschen zwischen 29,4 Cent (2018) und 32,7 Cent (2022) bezahlen.

Die Preise hierzulande steigen schon seit Jahren kontinuierlich. Stand 21. Februar 2023 betrug der durchschnittliche Preis für Neukunden hierzulande 36,4 Euro-Cent je Kilowattstunde. Im Februar 2021 waren es noch rund 24 Cent, berichtet der NDR.

Der Anstieg der Preise für Haushaltsstrom ist Folge der Entwicklung der Großhandelspreise: Diese lagen im Jahr 2020 noch bei rund 30 Euro je Megawattstunde, bereits 2021 dann knapp unter 100 Euro. Ende Januar 2023 wurden im sogenannten Day-Ahead-Handel zur Lieferung von Strom am nächsten Tag mehrfach Stände um 270 Euro registriert. Die Großhandelspreise haben sich demnach innerhalb weniger Jahre vervielfacht.

Bei der Berechnung der Preise und ihren Auswirkungen auf die Finanzen der Verbraucher muss allerdings die Kaufkraft der jeweiligen Länder berücksichtigt werden – so zahlen beispielsweise die Bulgaren zwar viel niedrigere Strompreise als die Deutschen, sie verfügen aber verglichen mit diesen nur über einen Bruchteil der Einkommen, weshalb die Preise dort real höher liegen als in Deutschland. Doch selbst wenn man die Kaufkraft berücksichtigt, zahlen die Deutschen seit vielen Jahren außerordentlich hohe und zudem steigende Strompreise.

Warum sind die Preise hierzulande so hoch? Wie reagiert die Politik darauf? Und was können die Bürger tun, um die Stromrechnung zu verringern? Das lesen Sie im Rest des Artikels in unserem neuen ePaper.


DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...