Politik

Israel bombardiert Flughafen von Aleppo

Die israelische Bombenkampagne gegen Syrien setzt sich unvermindert fort.
07.03.2023 10:00
Aktualisiert: 07.03.2023 10:10
Lesezeit: 1 min
Israel bombardiert Flughafen von Aleppo
Ein israelischer F-16-Kampfjet. (Foto: dpa) Foto: Roberto Pfeil

Israel hat nach syrischen Angaben den Flughafen der Stadt Aleppo angegriffen. Der Luftangriff sei in der Nacht zum Dienstag erfolgt, berichteten die Staatsagentur Sana und die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Es seien Sachschäden verursacht worden, der Flugverkehr sei lahmgelegt.

Aleppo wurde im Stellvertreterkrieg der Großmächte in Syrien stark zerstört. Auch die verheerenden Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion im vergangenen Monat verursachten schwere Schäden und forderten Opfer. Einige Länder, darunter auch der Iran, haben seitdem Hilfslieferungen in die Region rund um Aleppo geschickt.

Israels Luftwaffe bombardiert seit Jahren regelmäßig Ziele im benachbarten Syrien. Israel will damit verhindern, das sein Erzfeind Iran seinen militärischen Einfluss in Syrien mit Hilfe verbündeter Milizen ausbaut.

Angriffe auf Damaskus

Israelische Kampfflugzeuge hatten zuletzt Mitte Februar Ziele in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen und dabei mehrere Menschen getötet. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle starben 15 Personen, die syrische Staatsagentur meldete fünf Tote. Es gab demnach zudem mehrere Verletzte.

Israel habe Stellungen iranischer und libanesischer Milizen attackiert, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle. Es habe Brände und Explosionen gegeben. Eine Rakete sei zudem in einem Kreisverkehr gelandet und habe eine Frau getötet.

Sana meldete, israelische Raketen hätten auch Wohnviertel getroffen. Vier Zivilisten und ein Soldat seien getötet, 15 weitere Zivilisten zum Teil schwer verletzt worden. Auch mehrere Häuser wurden den Angaben nach zerstört.

Auch das syrische Fernsehen zeigte Bilder von zerstörten Gebäuden und berichtete, dass in der Hauptstadt unter anderem das Hauptquartier iranischer Milizen getroffen worden sei. In der Nähe von Damaskus sei der Stab einer syrischen Division angegriffen worden. Es sei der schwerste Luftangriff seit Jahresbeginn gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...