Finanzen

Ende der Straffung? Fed pumpt massiv Geld in den Markt

Innerhalb von nur einer Woche hat die Fed ihre Bilanzsumme um massive 300 Milliarden Dollar ausgeweitet. Auf den ersten Blick sieht es aus wie das Ende der Straffung. Doch die Details zeigen ein anderes Bild.
Autor
17.03.2023 13:00
Aktualisiert: 17.03.2023 13:08
Lesezeit: 4 min
Ende der Straffung? Fed pumpt massiv Geld in den Markt
Investoren, die von Fed-Chef Jerome Powell eine schnelle Rückkehr zum QE erwarten, droht eine bittere Enttäuschung. (Foto: dpa) Foto: Andrew Harnik

Im Folgenden:

  • Wie massiv die Federal Reserve gegen die Bankenkrise vorgeht
  • Auf welchen verschiedenen Wegen die Notenbank das Geld in den Markt pumpte
  • Warum die geldpolitische Straffung dennoch mit Wucht weiter gehen dürfte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Politik
    Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
    15.07.2025

    Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
    15.07.2025

    In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
    15.07.2025

    Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

    DWN
    Technologie
    Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
    15.07.2025

    Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

    DWN
    Politik
    Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
    15.07.2025

    Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
    15.07.2025

    Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
    15.07.2025

    Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
    15.07.2025

    Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...