Finanzen

Ende der Straffung? Fed pumpt massiv Geld in den Markt

Innerhalb von nur einer Woche hat die Fed ihre Bilanzsumme um massive 300 Milliarden Dollar ausgeweitet. Auf den ersten Blick sieht es aus wie das Ende der Straffung. Doch die Details zeigen ein anderes Bild.
Autor
17.03.2023 13:00
Aktualisiert: 17.03.2023 13:08
Lesezeit: 4 min
Ende der Straffung? Fed pumpt massiv Geld in den Markt
Investoren, die von Fed-Chef Jerome Powell eine schnelle Rückkehr zum QE erwarten, droht eine bittere Enttäuschung. (Foto: dpa) Foto: Andrew Harnik

Im Folgenden:

  • Wie massiv die Federal Reserve gegen die Bankenkrise vorgeht
  • Auf welchen verschiedenen Wegen die Notenbank das Geld in den Markt pumpte
  • Warum die geldpolitische Straffung dennoch mit Wucht weiter gehen dürfte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Politik
    Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
    12.05.2025

    Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

    DWN
    Panorama
    Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
    12.05.2025

    Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
    12.05.2025

    Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

    DWN
    Politik
    Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
    12.05.2025

    Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
    12.05.2025

    Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

    DWN
    Politik
    Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
    12.05.2025

    Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

    DWN
    Politik
    Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
    12.05.2025

    Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

    DWN
    Politik
    Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
    12.05.2025

    Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...