Politik

Weltbester Tennisspieler darf nicht an Miami Open teilnehmen

Die USA verweigern Novak Djokovic die Einreise, da er die Corona-Spritze weiter ablehnt. Daher kann der Serbe nächste Woche nicht an der Miami Open teilnehmen.
Autor
18.03.2023 15:43
Aktualisiert: 18.03.2023 15:43
Lesezeit: 1 min

Novak Djokovic wird die Miami Open nächste Woche verpassen. Dem Serben, der als der beste Tennisspieler der Welt gilt, wurde von der US-Regierung eine Ausnahmegenehmigung verweigert, die es ihm erlaubt hätte, auch ohne Corona-Spritze in die USA einzureisen. Die USA verbieten ungeimpften Ausländern noch immer die Einreise in das Land. Das Verbot wird aber voraussichtlich aufgehoben, wenn die US-Regierung am 11. Mai ihre Covid-19-Notstandserklärungen beendet.

"Wir haben versucht, Novak Djokovic eine Ausnahmegenehmigung zu verschaffen, aber das war nicht möglich", sagte Turnierdirektor James Blake am Freitag gegenüber dem Tennis Channel. "Natürlich sind wir eines der wichtigsten Turniere der Welt, wir möchten die besten Spieler haben, die spielen können. Wir haben alles getan, was wir konnten. Wir haben versucht, mit der Regierung zu sprechen, aber das liegt nicht in unserer Hand."

Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, und die beiden US-Senatoren des Bundesstaates gehörten zu denjenigen, die die US-Regierung Joe Biden aufforderten, dem Weltranglistenersten Djokovic die Einreise in die USA zu gestatten und bei dem Turnier anzutreten, das er bereits sechsmal gewonnen hat, berichtet Reuters. Weil er keine Ausnahmegenehmigung erhalten hat, verpasst Djokovic auch das laufende Masters-Turnier im kalifornischen Indian Wells.

Der 35-jährige Djokovic, der die Australian Open im letzten Jahr verpasste, nachdem er aufgrund seines Impfstatus aus dem Land ausgewiesen worden war, hat gesagt, dass er lieber auf Grand-Slam-Turniere verzichten würde, als sich eine Corona-Spritze geben zu lassen. Bei den Australian Open im Januar gewann er sein 22. Grand-Slam-Turnier und stellte damit einen Rekord auf. Seit 2019 hat er weder in Indian Wells noch bei den Miami Open gespielt.

Ein Vertreter von Djokovic sagte, dass der Spieler keinen weiteren Kommentar zu seiner Abwesenheit beim Turnier in Miami abgeben werde und dass er plane, beim Sandplatzturnier Monte Carlo Masters, das am 9. April beginnt, wieder dabei zu sein. Danach wird Djokovic seine Vorbereitungen auf die French Open im Mai mit der Teilnahme an den Srpska Open im bosnischen Banja Luka fortsetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...