Politik

Deutsche Versicherungen erneuern Schutz für Nord Stream 1

Die infolge des Sprengstoffanschlags beschädigte Nord Stream 1-Pipeline erhält erneuten Versicherungsschutz - ein ungewöhnlicher Vorgang.
05.04.2023 10:04
Aktualisiert: 05.04.2023 10:04
Lesezeit: 1 min
Deutsche Versicherungen erneuern Schutz für Nord Stream 1
Der Versicherungsschutz für die Nord Stream- Pipeline wurde erneuert. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Zwei große deutsche Versicherungen haben ihren Versicherungsschutz für die beschädigte Nord Stream 1-Pipeline erneuert. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Bezugnahme auf namentlich nicht genannte Quellen berichtet, soll es sich dabei um die Allianz und die Münchner Rückversicherung handeln.

Die Entscheidung der beiden Versicherungen ist bemerkenswert, weil sie einen möglichen Weiterbetrieb der Pipeline in der Zukunft zumindest als nicht ausgeschlossen erscheinen lässt.

Interessant ist zudem, dass die Bundesregierung dem erneuten Versicherungsschutz explizit zugestimmt beziehungsweise diesen nicht verhindert hatte, wie mehrere Medien berichten. Berlin wünscht sich eigentlich eine komplette Abkopplung von russischen Energieträgern und hat sich auch zur Frage, wer die Pipelines sprengte, bislang öffentlich überhaupt nicht geäußert, obwohl es sich bei Nord Stream wahrscheinlich um das wichtigste einzelne Energie-Infrastrukturprojekt des Landes handelt.

Wie namentlich nicht genannte Quellen sagten, sind einige der deutschen Anteilseigner der Pipeline dafür, diese zumindest in einem betriebsfähigen Zustand zu halten, für den Fall, dass sich die Beziehungen zu Russland in Zukunft wieder verbessern und ein erneuter Betrieb in Frage stünde, berichtet TVP.

Der Versicherungsschutz stellt zudem eine wichtige Vorbedingung für mögliche Reparaturen an der Pipeline dar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...