Deutschland

Bundesbank-Konjunktur: Milder Winter, schlappes Frühjahr

Die Bundesbank rechnet mit einem starken BIP-Zuwachs zum Jahresanfang. Auslöser dafür sei vor allem das florierende Baugeschäft, das von dem milden Winter profitiert habe. Im Frühjahr werde sich das Wachstum jedoch wieder verlangsamen, so die Notenbank.
24.03.2014 13:26
Lesezeit: 1 min

Volle Auftragsbücher und ein florierendes Baugeschäft sorgen laut Bundesbank für einen Wachstumsschub zu Jahresbeginn. Zwischen Januar bis März werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) voraussichtlich „sehr stark“ zulegen, betonte die deutsche Zentralbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht. Eine konkrete Zahl nannte sie jedoch nicht. Als gutes Omen deuten die Volkswirte die „sehr optimistischen Produktionserwartungen“ sowie die verbesserte Beurteilung der wirtschaftlichen Lage.

Dass der Bau im Januar kräftigen Rückenwind hatte, erklärt die Bundesbank mit der guten Auftragslage und dem milden Winter. Die Branche hatte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zu Jahresanfang 10,6 Prozent mehr Aufträge an Land gezogen und knapp 22 Prozent mehr umgesetzt als im Januar 2013.

Dieser positive Witterungseffekt dürfte jedoch im zweiten Quartal wegfallen, so dass sich das Wachstumstempo aus Sicht der Bundesbank erheblich verringern wird. Dementsprechend hätten auch die Erwartungen vieler Unternehmen nachgelassen.

Die deutsche Wirtschaft hatte im vierten Quartal 2013 um 0,4 Prozent zugelegt. Das Institut Markit, dessen Konjunkturbarometer für Deutschland auch im März kräftiges Wachstum signalisiert, rechnet für das erste Quartal 2014 mit einem Plus beim BIP von 0,7 Prozent. Die Bundesbank geht davon aus, dass die Konjunktur in diesem und im kommenden Jahr anziehen wird. Schub liefern soll dabei insbesondere die Binnennachfrage, die zu Beschäftigungswachstum und einem Anstieg der Löhne und Gehälter führen dürfte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...