Finanzen

Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen anderen Bereichen des Marktes herrscht bereits die Rezession.
04.06.2023 08:36
Aktualisiert: 04.06.2023 08:36
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
Die Kurse an den Aktienmärkten steigen - ein trügerisches Zeichen? (Foto: istockphoto/monsitj) Foto: monsitj

Die hohen Kursstände US-amerikanischer Aktienmärkte verschleiern derzeit die Tatsache, dass beträchtliche Teile der Aktienmärkte Kursverluste verzeichnen und damit eine Rezession andeuten.

Feuerwerk bei Nvidia

So basierten die jüngst verzeichneten positiven Kursentwicklungen bei den drei großen Indizes Dow Jones Industrial Average, Standard&Poor’s 500 und Nasdaq weitgehend auf enormen Kursanstiegen einiger Unternehmen aus dem Technologiebereich.

Der Nvidia-Konzern konnte seine Marktkapitalisierung mit einem Kurs-Wachstum von 106 Prozent auf Jahressicht mehr als verdoppeln, während Unternehmen wie Netflix (plus 93 Prozent), Dexcom (plus 65 Prozent), MercadoLibre (plus 63 Prozent), Copart (plus 55 Prozent) und Cadence Design Systems (plus 50 Prozent) ebenfalls stark im Kurs stiegen.

Infolge der massiven Kursanstiege hatte Nvidia vor wenigen Tagen die Marke von einer Billion US-Dollar Marktkapitalisierung durchbrochen.

Auch die Schwergewichte Apple (plus 19 Prozent auf Jahressicht), Microsoft (plus 20 Prozent), Alphabet (plus 8 Prozent), Facebook/Meta (plus 40 Prozent) haben deutliche Kursanstiege in den vergangenen 12 Monaten verzeichnet. Ausnahmen stellen das stagnierende Amazon und Tesla mit Kursverlusten von 17 Prozent dar.

Bemerkenswert ist die Kursstagnation des Online-Versandhändlers Amazon, weil sie möglicherweise auf eine Konsumzurückhaltung der Amerikaner verweist.

Rezession unter der Oberfläche

„Es ist kein Geheimnis, dass der Großteil der Kursgewinne im breiteren Markt zuletzt nur von einer Handvoll Aktien kam, aber egal, wie verführerisch einige dieser Titel heute erscheinen – Sie können einen ganzen Markt nicht für immer auf dem Rücken einiger weniger Aktien nach oben hieven“, schreibt der Bloomberg-Analyst Ven Ram.

Eduard Baitinger, der Anlagechef der FERI-Gruppe, sieht mit Blick auf den Aktienmarkt deutliche Anzeichen für eine Rezession in den USA: „Dabei scheint es so, als ob die Märkte die deutlichen Rezessionsrisiken einfach ignorieren würden. Denn bei genauer Betrachtung weisen einige Signale unverkennbar auf einen bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwung hin. So ist die relative Performance von Small Caps, die insgesamt als stark konjunktursensitiv gelten, weiterhin negativ.

Auch auf der Sektorenebene gibt es eindeutige Warnhinweise. Defensive Werte sind übergeordnet nachgefragt, während zyklische Sektoren gemieden werden. Generell fällt auf, dass sich an den Finanzmärkten nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank ein klarer Regimewechsel vollzogen hat: Alle wesentlichen konjunktursensitiven Aktiensektoren haben sich seitdem schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt.“

Die starken Kursgewinne großer Technologie-Aktien sollten als Absicherungsversuche der Anleger gegen die Rezession gewertet werden, so Baitinger: „Dass sich der globale Aktienmarkt aktuell dennoch in guter Verfassung zeigt, liegt vor allem an der überlegenen Performance des Technologiesektors. Die großen Tech-Aktien werden von den Marktteilnehmern als Rezessionsabsicherung gesehen und dementsprechend stark nachgefragt. Die führenden Technologieunternehmen besitzen eine sehr hohe Marktdominanz und können daher auch in schwierigen Zeiten ihre Margen besser verteidigen als „normale“ Unternehmen.

Die Tech-Giganten verfügen zudem über robuste Bilanzen. Sie weisen in der Regel hohe liquide Reserven auf und sind damit im Ernstfall deutlich unabhängiger von Fremdkapital. Hinzu kommt ein spekulativer Aspekt: Seit der Einführung von ChatGPT hat der Markt damit angefangen, eine neue KI-basierte industrielle Revolution einzupreisen. Dieses spekulative Phänomen wurde abermals durch den positiven Ausblick des Chipherstellers NVIDIA befeuert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...