Unternehmen

EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen versprochen. Doch noch immer gäbe es Stellschrauben und wie aktuelle Studien belegen, entpuppt sich das Gesetz in seiner jetzigen Form als viel mehr schädlich, denn vorteilhaft für KMU.
05.06.2023 09:17
Aktualisiert: 05.06.2023 09:17
Lesezeit: 7 min
EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
Der Data Act der EU-Kommission entpuppt sich in seiner jetzigen Form als schädlich für den Mittelstand. (Foto: dpa) Foto: Britta Pedersen

Im Folgenden:

  • Welches Problem die EU mit dem Data Act lösen will
  • Welche Interessen die Unternehmen dabei verfolgen
  • Welcher Schaden den mittelständischen Unternehmen droht

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Oliwia Kowalak

    Oliwia Kowalak ist frei Journalistin mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Finanzen. Sie schreibt unter anderem über den deutschen Mittelstand, Executive Search, Digitalisierung/IT und Nachhaltigkeit 
    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
    30.07.2025

    Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
    30.07.2025

    Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
    30.07.2025

    Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

    DWN
    Technologie
    Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
    30.07.2025

    Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
    30.07.2025

    Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
    30.07.2025

    Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

    DWN
    Politik
    Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
    30.07.2025

    Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
    30.07.2025

    Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...