Unternehmen

Deutsche Unternehmen in China: Die Stimmung bleibt angespannt

Trotz Chinas Abkehr von der Null-Covid-Politik sind deutsche Unternehmen vor Ort weniger optimistisch als erhofft. Das schlägt sich auch auf geplante Investitionen nieder.
08.06.2023 11:46
Aktualisiert: 08.06.2023 11:46
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Geschäftsstimmung deutscher Unternehmen in China ist nach der Abkehr von der Null-Covid-Politik weniger optimistisch als erhofft. Dies geht aus einer Blitzumfrage der Deutschen Handelskammer in China hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Deutsche Unternehmen in China weiter vorsichtig

Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen erwartet demnach für 2023 eine unveränderte oder schlechtere Branchenentwicklung. 55 Prozent der Firmen planen zwar, ihre Investitionen in der Volksrepublik in den kommenden zwei Jahren zu erhöhen. Das sind vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, aber weit weniger als vor der Pandemie.

„Die schleppende Entwicklung des Marktes sowie die anhaltenden geopolitischen Spannungen haben Hoffnungen auf eine schnelle Verbesserung des Geschäftsumfelds relativiert“, sagte das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in China, Jens Hildebrandt.

Die Reaktion der Unternehmenszentralen auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen sei eine Kombination aus verstärkter Diversifizierung außerhalb Chinas und Lokalisierung innerhalb der Volksrepublik.

Unternehmen wünschen sich mehr Rechtssicherheit

45 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich laut der Deutschen Handelskammer in China von der Regierung in Peking mehr Rechtssicherheit, während 60 Prozent eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft sowie bei der intelligenten Fertigung und im Bereich Mobilität fordern.

Dies gilt als „Wunschzettel“ mit Blick auf die anstehenden deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am 20. Juni in Berlin. Die Deutsche Handelskammer in China hat derzeit mehr als 2100 Mitglieder und ist die offizielle Mitgliedsorganisation deutscher Unternehmen in der Volksrepublik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...