Finanzen

Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten, vor dem Parlament aussagen zu müssen.
08.06.2023 14:06
Aktualisiert: 08.06.2023 14:06
Lesezeit: 1 min
Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
Alain Berset, Bundespräsident der Schweiz, schreitet zu seinem Pult um die Erklärung des Bundesrates zur Sondersitzung der beiden Parlamentskammern abzugeben. (Foto: dpa) Foto: Alessandro Della Valle

Das Schweizer Parlament leitet eine umfassende Untersuchung zum Zusammenbruch der Großbank Credit Suisse ein. Die kleine Kammer sprach sich am Donnerstag mit 37 zu fünf Stimmen für eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) aus. Sie folgte damit der großen Kammer, die am Vortag für ein solches Verfahren gestimmt hatte. Die Regierung hatte dem Parlament bereits in der vergangenen Woche seine volle Unterstützung zugesichert.

Eine PUK ist das schärfste Instrument des Schweizer Parlaments und wurde in der modernen Geschichte der Schweiz bisher erst vier Mal eingesetzt. Ausgestattet mit Vorladungsbefugnissen kann sie etwa Bankmanager oder Regierungsbeamte befragen und Protokolle von Regierungssitzungen einsehen. Voraussichtlich in der nächsten Woche werden die 14 Abgeordneten gewählt, aus denen die Kommission zusammengesetzt ist. Danach kann die Untersuchung starten.

Die vor der Zahlungsunfähigkeit stehende Credit Suisse flüchtete sich im März in die Arme der größeren Rivalin UBS. Bund und Schweizerische Nationalbank (SNB) stellten den Instituten im Rahmen der Rettungsaktion im März bis zu 259 Milliarden Franken an Liquiditätshilfen und Garantien zur Verfügung. Die Schweizer Öffentlichkeit und Politiker sehen den Deal kritisch. Im April verweigerte das Parlament dem Rettungspaket die Unterstützung, was allerdings rein symbolischen Charakter hatte. Die UBS will den Deal am Montag in trockene Tücher bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...