Politik

Biden beendet Rede mit: „Gott schütze die Königin, Mann“

Der Oberbefehlshaber über die größte Militärmaschine des Planeten benimmt sich sonderbar.
19.06.2023 10:00
Aktualisiert: 19.06.2023 10:09
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Biden löste am vergangenen Freitag große Verwunderung aus, nachdem er seine Ausführungen auf einem Gipfeltreffen zur Waffenkontrollreform in Connecticut mit einer Redewendung britischer Patrioten abschloss.

Als er seine Rede auf dem National Safer Communities Summit in West Hartford abschloss, sagte Biden: „Alles klar. Gott schütze die Königin, Mann.“ Danach sah er sich verwirrt um, um herauszufinden, in welche Richtung er von der Bühne gehen sollte, berichtet der Sender Fox News.

Biden äußerte noch einen anderen merkwürdigen Satz auf der Veranstaltung, welchen er einmal gegenüber einem Studenten verwendet hatte, der ihn zu seinem vierten Platz bei den Vorwahlen 2020 in Iowa befragte:

„Ist das die Wahrheit? Nun, lügen Sie nicht – wie diese Szene im John-Wayne-Film – machen Sie mich nicht zu einem hundsgesichtigen, lügnerischen Pony-Soldaten“, sagte Biden, dieses Mal allerdings bezogen auf einen herannahenden Sturm.

Und weiter sagte Biden bezogen auf den herannahenden Sturm und den Umstand, dass er nicht jedem die Hand schütteln könne: „Ich werde vor jedem Abschnitt stehen – nein, ich meine es wirklich ernst – wenn Sie die Kamera sehen können, können sie Sie sehen. Das ist für Sie der unbedeutendste Teil dieses ganzen Treffens, das verspreche ich“.

Die Amerikaner erkämpften sich ihre Unabhängigkeit vom britischen Kolonialreich vor 247 Jahren. Da inzwischen mit Charles dem Dritten ein König die englische Monarchie anführt, müsste es zudem eigentlich „god save the king“ heißen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....