Deutschland

Steht die Occupy-Bewegung in Deutschland vor dem Aus?

Die Finanzkrise spitzt sich weltweit immer mehr zu und der wohl wichtigsten Bewegung gegen die Finanzindustrie und ihre Machenschaften geht es alles andere als gut. Camps in Frankfurt, Düsseldorf, Münster und Kiel stehen aus unterschiedlichen Gründen unmittelbar vor der Auflösung.
28.07.2012 20:02
Lesezeit: 1 min

Es ist wohl die bedeutendste Bewegung, welche gegen die zunehmende Macht der Banken und immer neue Euro-Rettungsschirme demonstriert hat. Doch nun befindet sich die Occupy-Bewegung wohl in ihrer schwersten Zeit. Nach den teilweise gewaltsamen Camp Auflösungen in London und New York stehen nun auch die Camps in Frankfurt, Düsseldorf, Münster und Kiel unmittelbar vor dem Aus.

Annähernd 300 Tage nachdem die Demonstranten ihr Camp direkt neben der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main aufgeschlagen hatten, soll es nun nach Anordnung der Stadt zum 31. Juli 2012 geräumt werden.

Diesbezüglich bestätigte die Büroleiterin von Frankfurts Ordnungsdezernent, Markus Frank (CDU), Andrea Brandl, dass noch eine Kulanzfrist bis zum 31. Juli besteht, allerdings danach das Camp notfalls mit der Hilfe der Polizei geräumt wird.

Als Grund gibt die Stadt hohe Schulden für Wasser, die zunehmende Verschmutzung und die Tatsache an, dass das Camp immer mehr zur Anlaufstelle für soziale Randgruppen würde. Ebenso stehen die Camps in Düsseldorf, Münster und Kiel unmittelbar vor dem Aus.

Freiwillig wollen die Demonstranten jedoch zumindest das Camp in Frankfurt nicht räumen. Als Zeichen des Protests gegen die Zwangsräumung am 31. Juli sind bereits die ersten Bewohner in Hungerstreik getreten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...