Finanzen

FTX-Skandal: Ankläger werfen Bankman-Fried Beeinflussung von Zeugen vor

In Kürze beginnt der Prozess im Betrugsskandal um die Kryptobörse FTX. Die Staatsanwaltschaft erhebt nun weitere schwere Vorwürfe gegen FTX-Gründer Bankman-Fried. Er soll versucht haben, im Vorfeld des Prozesses Zeugen zu beeinflussen.
21.07.2023 11:52
Aktualisiert: 21.07.2023 11:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem nahenden Betrugsprozess im Zusammenhang mit der Pleite der Kryptobörse FTX wirft die Staatsanwaltschaft dem Hauptangeklagten Sam Bankman-Fried vor, Zeugen beeinflussen zu wollen. Sie stellte daher am Donnerstag (Ortszeit) bei einem US-Gericht einen Antrag, der dem FTX-Gründer öffentliche Aussagen verbietet, die ein faires Verfahren beeinträchtigen könnten.

Medienberichte über Zeugenbeeinflussung

Die Ankläger bezogen sich dabei auf einen Bericht der New York Times über Caroline Ellison, die Bankman-Frieds Brokerhaus Alameda leitete. Sie ist ebenfalls des Betrugs angeklagt und hatte auf schuldig plädiert. Der Staatsanwaltschaft wirft Bankman-Fried vor, der Zeitung Dokumente zur Verfügung gestellt zu haben, die nicht Teil der staatlich sichergestellten Unterlagen seien.

Dadurch solle Ellison, die zeitweise mit Bankman-Fried liiert war, als Zeugin diskreditiert werden. Die New York Times hatte aus persönlichen Dokumenten Ellisons zitiert, in denen sie davon sprach, dass sie mit ihrem Job „ziemlich unglücklich und überfordert“ sei und sich durch die Trennung von Bankman-Fried „verletzt/zurückgewiesen“ fühle. Weder die New York Times, noch die Staatsanwaltschaft oder Bankman-Frieds und Ellisons Anwälte waren zunächst für Kommentare zu erreichen.

Bankman-Fried plädiert weiter auf „nicht schuldig“

Der Betrugsprozess gegen Bankman-Fried ist für den 2. Oktober angesetzt. Er plädiert bislang auf „nicht schuldig“. Unterdessen verklagt die insolvente Kryptobörse ihren Gründer, Ellison und weitere ehemalige Top-Manager auf Rückzahlung von insgesamt mehr als eine Milliarde Dollar angeblich veruntreuter Mittel. Ein Sprecher Bankman-Frieds wollte sich dazu nicht äußern. Die übrigen Beklagten waren für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Nach Gerüchten um Unregelmäßigkeiten und einer geplatzten Rettung durch den Erzrivalen Binance war die FTX im November 2022 in die Insolvenz geschlittert. Insidern zufolge soll Bankman-Fried heimlich zehn Milliarden Dollar an FTX-Kundengeldern zu Alameda transferiert haben. Er steht gegen eine Kaution von 250 Millionen Dollar in seinem Elternhaus unter Arrest.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...