Politik
Anzeige

Ungeimpfte als Sündenböcke der Pandemie

Drei Jahre lang lebten wir in der Pandemie. Oder eher mit der Pandemie? Die Erinnerungen an einzelne Maßnahmen verblassen langsam, doch hat die Corona-Pandemie zu einer tiefen Spaltung in unserer Gesellschaft beigetragen, deren Folgen heute noch nicht einmal annähernd absehbar sind.
22.08.2023 07:50
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Impfnachweis, Genesenennachweis, Kita- und Schulschließungen, Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, Quarantäne und überall dieses Plexiglas. Und überhaupt der Lockdown – erstmal nur für zwei Wochen, so hieß es, um das Gesundheitssystem zu entlasten. Wer erinnert sich noch an diese Aussage? Eine von vielen Maßnahmen die von der Öffentlichkeit, hier vor allem Politik und führende Medien, zunächst als Verschwörungstheorie abgetan wurde – bevor sie Realität wurde. Schließlich hatte das Gesundheitsministerium noch explizit davor gewarnt, dass Meldungen, es käme zu einem Lockdown, falsch seien.

Plötzlich – von einem Tag auf den anderen – war die Pandemie abgesagt und die Masken wurden abgelegt. Was jetzt? Schwamm drüber? Das scheint der Wunsch von vielen zu sein, die unter den Auswirkungen der Pandemie nicht so sehr gelitten haben dürften. Mit einem Wegwischen lassen wir jedoch alle im Stich, die während der Pandemie gelitten haben. Jene, die ihre berufliche Existenz verloren haben, etwa Mutige, die sich gerade in die Selbstständigkeit aufgemacht, jedoch dabei ein schlechtes Timing hatten.

Oder, viel schlimmer, Menschen, die sich aufgrund der Pandemie nicht von einem geliebten Menschen verabschieden konnten. Familien, die sich monatelang nicht mehr sehen konnten, weil die Grenzen dicht gemacht wurden und die Personen in verschiedenen Ländern wohnen.

Opfer der Maßnahmen

Nicht zu vergessen, mit die größten Leidtragenden der damaligen Zustände: Kinder und Jugendliche. Die Kita- und Schulschließungen haben bewiesenermaßen zu schwerwiegenden psychischen Folgen bei den Kindern geführt.

Langsam und – so wirkt es – nicht besonders freiwillig fängt die Corona-Aufarbeitung an. Es wird überlegt, was man bei der nächsten Pandemie besser machen kann. Zumindest wird darüber diskutiert, welche Schäden die Maßnahmen in Kauf genommen haben.

Außer bei einer Gruppe: jener der Ungeimpften. Sie haben noch immer den Stempel des störrischen, unsolidarischen Rebellen intus, der aus Egoismus lieber die Alten und Kranken in unserem Land gefährdet. Doch das ist grundfalsch. Und jetzt könnte die Rache auf dem Fuße folgen.


DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schau mir in die Augen, Kleiner! Wie das Start-up Navel Robotics den Pflegenotstand lösen könnte
22.08.2025

Das Münchener Start-up Navel Robotics entwickelt einen sozialen Roboter für Pflegeheime und Kliniken. Er spricht mit den Bewohnern über...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Deal mit China: Wie es von den Zöllen profitiert
22.08.2025

Donald Trump hat seine Zollpolitik neu geordnet – doch anstatt China hart zu treffen, verschont er Peking weitgehend. Europa hingegen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...