Politik

Spanien: Kataloniens Abspaltung wäre Bruch der Verfassung

Das Oberste Gericht Spaniens hat die Unabhängigkeits-Erklärung des katalanischen Parlaments einstimmig für verfassungswidrig erklärt. Für eine Abspaltung Kataloniens von der Zentralregierung müsse die spanische Verfassung geändert werden.
27.03.2014 00:15
Lesezeit: 1 min

Spaniens Verfassungsgericht hat am Dienstag eine Erklärung des Regionalparlaments in Barcelona vom Januar 2013 für nichtig erklärt. Darin hatten die Abgeordneten das Recht auf politische und juristische Selbstbestimmung beansprucht.

Die Richter entschieden einstimmig, dass die Selbstbestimmungs-Erklärung des katalanischen Parlaments gegen Artikel 2 der spanischen Verfassung verstößt, berichtet die FT. Darin wird die „unauflösliche Einheit der spanischen Nation“ gefordert.

Zudem stellte das Gericht klar, dass es jedes Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens für ungültig erklären wird. Die katalanische Regierung plant ein solches Referendum für den 9. November. „Innerhalb des Rahmens der Verfassung kann eine autonome Gemeinschaft [wie Katalonien] nicht einseitig eine Referendum über seine Selbst-Bestimmung abhalten“, so das Urteil.

In Katalonien haben die Forderungen nach einer Abspaltung von Spanien in den letzten Jahren zugenommen. Demonstrationen haben wiederholt mehr als eine Million Katalanen auf die Straße gebracht. Die Regionalpolitiker haben diese Forderungen aufgenommen.

Kataloniens Präsident Artur Mas sagte, die Katalanen müssten zumindest das Recht erhalten, über ihre eigene Zukunft zu entscheiden. Er hat den Katalanen versprochen, am 9. November ein nicht-bindendes „beratendes“ Referendum über die Unabhängigkeit von Spanien abzuhalten. Das spanische Verfassungsgericht hat dieses Referendum nun infrage gestellt.

Die spanische Regierung von Mariano Rajoy hatte Katalonien bereits im Dezember untersagt, ein Referendum über die Abspaltung von Spanien abzuhalten (hier). Nun hofft er, dass das Urteil des Verfassungsgerichts die katalanische Unabhängigkeits-Bewegung schwächt.

Zwar scheint das Urteil den rechtlichen Weg in Richtung eines Referendums zu verhindern. Doch es könnte auch eine entgegengesetzte Wirkung zeigen. Es könnte die katalanische Unabhängigkeitsbewegung stärken. Aktivisten fordern bereits die einseitige Erklärung der Unabhängigkeit von Spanien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luftverkehr: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
11.08.2025

Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe...