Politik

Zypern: Türken verletzen drei UN-Soldaten schwer

Drei UN-Soldaten sind bei einem Handgemenge mit türkischen Zyprern verletzt worden.
18.08.2023 17:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angehörige der UN-Friedenstruppe in Zypern sind bei einem Zwischenfall auf der geteilten Insel verletzt worden. Es sei zu Handgreiflichkeiten zwischen UN-Friedenstruppen und türkisch-zyprischen Sicherheitskräften wegen nicht genehmigter Bauarbeiten gekommen, teilte die Friedensmission mit. Dabei seien drei UN-Angehörige schwer verletzt worden und hätten im Krankenhaus behandelt werden müssen, sagte UN-Sprecher Aleem Siddique. Einer sei mit Fußtritten zu Boden gebracht worden.

Einem Zeugen zufolge wurden die UN-Friedenstruppen von Menschen in türkisch-zyprischen Polizei- und Militäruniformen angegangen. Türkisch-zyprische Bulldozer verschoben in der von den Vereinten Nationen verwalteten Pufferzone UN-Lastwagen, Zementpoller und Stacheldraht. Der Vorfall ereignete sich in einem als Sektor 4 bekannten Gebiet, das von einem slowakischen Militärkontingent kontrolliert wird. Es wurde durch britische Friedenstruppen verstärkt.

Die USA, Großbritannien und Frankreich verurteilten den Vorfall. "Diese Aktionen sind völlig inakzeptabel und untergraben die Fähigkeit der UN, ihr friedenserhaltendes Mandat zu erfüllen", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Botschaften.

Die türkisch-zyprischen Behörden wollen eine Straße durch ein Gebiet bauen, das nach Angaben der Friedensmission unter der Kontrolle der Vereinten Nationen steht. Sie soll den Ort Pyla (türkisch: Pile) mit einer Nachbargemeinde in Nordzypern verbinden. Die UN-Friedensmission UNFICYP forderte die türkisch-zyprische Seite auf, "alle Handlungen zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation der Spannungen führen könnten, und das gesamte Personal und die Maschinen unverzüglich aus der UN-Pufferzone abzuziehen".

Die Mittelmeerinsel ist seit einer türkischen Invasion im Jahr 1974 geteilt. Die Türkei griff die Insel an, nachdem griechische Putschisten den Anschluss an Griechenland erzwingen wollten. Nordzypern wird nur von der Türkei anerkannt. Alle anderen Staaten sehen in Nordzypern einen Teil Zyperns.

UNFICYP ist eine der ältesten aktiven Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Sie wurde erstmals in den 1960er Jahren auf die Insel entsandt, um die Gewalt zwischen griechischen und türkischen Zyprern zu beenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nachbeben in NRW: Parteien ringen um Konsequenzen aus AfD-Erfolg bei Kommunalwahl
15.09.2025

Der überraschend starke Zugewinn der AfD bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sorgt für Unruhe quer durch die...

DWN
Politik
Politik Nato rüstet auf: Bündnis verstärkt Luftabwehr wegen russischer Drohnen
15.09.2025

Angesichts wiederholter mutmaßlicher Verletzungen des Nato-Luftraums durch russische Militärdrohnen intensivieren die Bündnisstaaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Asien wird zum globalen Zentrum des Finanzbetrugs
15.09.2025

Asien ist zum globalen Zentrum des Finanzbetrugs geworden – mit Hightech, Zwangsarbeit und Milliardenumsätzen. Warum auch Deutschland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Femtech: Das neue, unerschlossene Milliardengeschäft
15.09.2025

Von Zyklustrackern bis Hightech-Implantaten: Femtech entwickelt sich vom Nischenmarkt zum Billionen-Sektor. Doch Investoren müssen Tabus...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreis-Entwicklung: 2027 sollen laut IfW die Immobilienpreise explodieren
14.09.2025

Nach dem Crash 2023 blicken Immobilienbesitzer und Interessierte nervös auf den Markt. Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, zu kaufen...

DWN
Technologie
Technologie Finnisches Start-up: „Wir bauen Computer, die es noch nie gegeben hat“
14.09.2025

Ein finnisches Start-up kassiert 275 Millionen Euro und will Computer bauen, „wie es sie noch nie gegeben hat“. Doch steckt dahinter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reichtum für alle?
14.09.2025

Da Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich auf dem CDU-Parteitag Niedersachen die Frage aufgeworfen hat, warum Leute, die für 530 Euro...

DWN
Finanzen
Finanzen Gefälschtes Gold: So schützen sich Anleger vor wachsenden Risiken
14.09.2025

Vertrauen allein reicht nicht: Jeder zwanzigste Käufer von Goldbarren wird getäuscht. Wir zeigen, wie Sie gefälschtes Gold erkennen und...