Wirtschaft

Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent für dieses Jahr erreichen?
30.09.2023 20:54
Aktualisiert: 30.09.2023 20:54
Lesezeit: 1 min

Die Produktionstätigkeit in China ist im September zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder gestiegen. Der Einkaufsmanagerindex (PMI), der auf einer Umfrage unter den wichtigsten Herstellern in China basiert, stieg von 49,7 auf 50,2, wie das Nationale Statistikamt am Samstag (Ortszeit) mitteilte. Der Wert liegt damit knapp über der 50-Punkte-Marke, die eine Kontraktion von einer Expansion unterscheidet und übertraf eine Prognose von 50,0.

Der chinesische PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe, der Teilindizes für den Dienstleistungssektor und das Baugewerbe beinhaltet, stieg ebenfalls an und lag bei 51,7 gegenüber 51,0 im August. Der zusammengesetzte PMI, der das verarbeitende und das nicht-verarbeitende Gewerbe umfasst, kletterte im September von 51,3 auf 52,0.

"Der PMI für das verarbeitende Gewerbe und die guten Zahlen für die Industriegewinne deuten darauf hin, dass die Wirtschaft allmählich die Talsohle erreicht hat", sagte Zhou Hao, Chefökonom bei Guotai Junan International.

Stabilere Wirtschaftsindikatoren werden von den politischen Entscheidungsträgern begrüßt, da sie weiterhin mit der Schuldenkrise im Immobiliensektor zu kämpfen haben, die die globalen Märkte erschüttert hat. Die Behörden haben eine Reihe von Maßnahmen zur Stützung des Immobilienmarktes angekündigt, darunter auch die Senkung der Hypothekenzinsen.

Analysten sagen, dass mehr politische Unterstützung nötig sein wird, damit Chinas Wirtschaft das Wachstumsziel der Regierung von etwa fünf Prozent in diesem Jahr erreichen kann.

"Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert, was zum Teil auf die Lockerung der Politik im Immobiliensektor zurückzuführen ist", sagte Zhiwei Zhang, Chefökonom von Pinpoint Asset Management. "Die Schlüsselfrage für die Zukunft ist, ob die Steuerpolitik unterstützend wirken wird. Ich denke, das wird sie. Zeitlich gesehen könnte aber die Änderung des finanzpolitischen Kurses im nächsten Jahr statt in diesem Jahr vollzogen werden." (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...