Politik

Neue Ungereimtheiten im Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal

Lesezeit: 2 min
04.11.2023 15:28  Aktualisiert: 04.11.2023 15:28
Neue Irritationen im „Cum-Ex“-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft über den Verbleib von zwei Laptops mit abertausenden mutmaßlich brisanten E-Mails. Der Untersuchungsausschuss will klären, warum die Hamburger Finanzbehörde auf eine millionenschwere Rückzahlung von der Privatbank Warburg verzichtet habe und welche Rolle Bundeskanzler Olaf Scholz dabei spielte.
Neue Ungereimtheiten im Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal
Fehlende Erinnerung: Bundeskanzler Scholz im Hamburger Untersuchungsausschuss. (Foto: dpa)
Foto: Christian Charisius

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ursprünglich waren die beiden Laptops in einem Tresor in einem eigens für vertrauliche Ausschussunterlagen eingerichteten Raum gelagert. Die Geräte seien nun in anderen „sicheren Räumen“. Das habe der Leiter des Arbeitsstabes, Steffen Jänicke (SPD), am Freitag bei der Sitzung der Obleute erklärt, sagte CDU-Obmann Richard Seelmaecker. Seelmaeckers Aussagen, wonach die Laptops nun wieder im Tresor lägen, nannte der SPD-Obmann im Ausschuss, Milan Pein, am Abend jedoch falsch. Sie seien nach wie vor in einem gesicherten Schrank in Jänickes Büro.

Spekulationen, dass der von der SPD berufene Chefermittler Steffen Jänicke die Laptops versteckt habe, wies der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, Mathias Petersen (SPD), als „völligen Blödsinn“ zurück. Er sagte, er habe sie lediglich sicher verwahrt, weil noch geklärt werden müsse, wie man mit den großen Datenmengen auf den Laptops umgehen solle, die nichts mit dem „Cum-Ex“-Skandal zu tun hätten. Das sei den Obleuten des Ausschusses auch vor zwei Wochen mitgeteilt worden. Petersen sprach von einem „Sturm im Wasserglas“.

700.000 Mails

Nach Berichten des „Sterns“ und der „WAZ“ befinden sich auf den beiden Laptops mehr als 700 000 E-Mails, unter anderem von der Büroleiterin von Scholz, Jeanette Schwammberger, von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und von zahlreichen Topbeamten. Sie waren im Rahmen der Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft Köln beschlagnahmt und nach langem politischem Tauziehen dem Untersuchungsausschuss übergeben worden.



Der Ausschuss will eine mögliche Einflussnahme führender Hamburger SPD-Politiker auf die steuerliche Behandlung der Warburg Bank prüfen. Hintergrund sind drei Treffen der Bankmiteigentümer Christian Olearius und Max Warburg mit dem damaligen Bürgermeister und heutigen Bundeskanzler Scholz in den Jahren 2016 und 2017. Die Mails, die in den beiden Laptops gespeichert worden sind, hatte die Staatsanwaltschaft Köln im Rahmen ihrer Ermittlungen beschlagnahmt. Dabei geht die Staatsanwaltschaft den Cum-Ex-Geschäften der Privatbank Warburg und der Frage nach, warum seinerzeit das Hamburger Finanzamt auf eine fällige Rückzahlung in Höhe von 47 Millionen Euro von der Hamburger Privatbank verzichtet hatte.

Zwei SPD-Genossen

Bei ihren Ermittlungen waren die Kölner Staatsanwälte auf eine Hamburger Finanzbeamtin und auf zwei einflussreiche Hamburger SPD-Politiker gestoßen: den ehemaligen Innensenator Alfons Pawelczyk und dessen politischen Ziehsohn, den früheren Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs. Pawelczyk und Kahrs hatten seinerzeit die Bank beraten und ein Treffen mit dem damaligen Ersten Bürgermeister Hamburgs, dem heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz, arrangiert. Für seine Lobbyarbeit war Pawelczyk von der Bank mit 60.000 Euro entlohnt worden, 45.500 Euro flossen an Kahrs, beziehungsweise seinen Wahlkreis. Scholz hatte zwar dann im Untersuchungsausschuss die Treffen mit den Vertretern der Warburg eingeräumt, konnte sich aber angeblich nicht mehr an Details der Unterredung erinnern.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ein neuer China-Schock? Wie neue Exportwellen aus China die deutsche Industrie treffen könnten
17.09.2024

Chinas Wirtschaft scheint dieser Tage unberechenbar. Nun könnte ein neuer China-Schock die Kernindustrie Europas bedrohen. Wie groß ist...

DWN
Finanzen
Finanzen DSV ist ein Börsenwunder: Gewinn von rund 76.100 Prozent
17.09.2024

Keine andere dänische Aktie kann es mit der DSV-Aktie aufnehmen, wenn es um die Rendite geht. Eine Übernehme von DB Schenker baut diese...

DWN
Politik
Politik Merz wird Kanzlerkandidat der Union
17.09.2024

CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder haben sich in der Kanzlerkandidatur für Merz entschieden. Für den Mittag haben sie zu einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Intel stoppt Megaprojekt: Zweifel an Staatshilfen wachsen
17.09.2024

Der US-Chiphersteller Intel stoppt den Bau seiner Fabrik in Magdeburg, trotz zugesagter Staatshilfen im Umfang von 9,9 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Bundesnetzagentur plant vorzeitig steigende Gaspreise – bis zu 40 Prozent Erhöhung möglich
17.09.2024

Preistreiber Energiewende: Erdgasnetze werden überflüssig und sollen schrittweise bis 2045 abgebaut werden, doch die Endnutzer müssen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel: Weg frei für Fachkräfte aus Kenia – eine „Win-win-Situation“?
17.09.2024

Mit der Begründung, dass Deutschland Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen, hat die Bundesregierung ein Anwerbungsabkommen mit Kenia...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel verschiebt Baustart von Chipfabrik in Magdeburg
17.09.2024

Der US-Konzern Intel pausiert seine Pläne für die Chipfabrik in Magdeburg wegen Verluste und Sparprogramme. In der Regierung ging sofort...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen in Brandenburg: Alles, was man wissen sollte
17.09.2024

Das politische Deutschland blickt gespannt auf die anstehende Landtagswahl in Brandenburg. Wofür stehen die Spitzenkandidaten von SPD,...