Ratgeber
Anzeige

Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und Vollhybrid. Höchste Zeit, einmal alle Fahrzeuge genauer zu betrachten.
23.11.2023 11:14
Lesezeit: 3 min
Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle
Der neue Honda CR-V überzeugt. (Foto: Honda)

Ob vollelektrisch oder hybrid, Honda bietet vielfältige Möglichkeiten in die elektrifizierte Mobilität einzusteigen. Seit Oktober ist die Modellpallette noch einmal stärker angewachsen mit der Ergänzung durch gleich drei neue SUV-Modelle. Mit dem e:Ny1 gibt es erstmals einen Elektro-SUV und mit dem CR-V einen Plug-in-Hybrid im Line up des japanischen Autobauers. Der ZR-V rundet das Trio als sportlicher Vollhybrid ab. Dabei zeichnen sich alle Modelle durch Ihr hohes Ausstattungsniveau, effiziente Leistung und ein modernes Design aus.

Honda ZR-V

Als Erstes lohnt sich der Blick auf den neuen, sportlichen Honda ZR-V. Dieser C-Segment-SUV überzeugt nicht nur durch ein großzügiges Platzangebot mit einem beeindruckenden Maß an Komfort, sondern vor allem durch seine Leistung. Die neueste Generation des e:HEV Hybridsystems vereint eine maximale Leistung von 135 kW (184 PS) und 315 Nm Drehmoment mit einer optimalen Effizienz.

Der Effizienz-Vorteil tritt besonders stark dort hervor, wo konventionelle Antriebsvarianten eher einen hohen Verbrauch haben, z.B. innerstädtisch, wenn der ZR-V überwiegend im emissionsfreien Elektrobetrieb gefahren werden kann. Das System schaltet hierbei selbstständig zwischen Elektro, Hybrid und Motormodus um. In allen Betriebsmodi wird durch Bremsrekuperation Energie zurückgewonnen, die bei einem reinen Benziner verloren gehen würde.

Ergänzt durch das ergonomische Design des Interieurs – Sitzposition einer Limousine mit Blickwinkel eines SUVs – erlebt man im ZR-V ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

Kraftstoffverbrauch ZR-V e:HEV in l/100 km (nach WLTP): Kurzstrecke (niedrig) 4,9-4,8; Stadtrand (mittel) 4,6-4,5; Landstraße (hoch) 5,3; Autobahn (Höchstwert) 7,3; kombiniert 5,8; CO2-Emissionen in g/km (nach WLTP): kombiniert 132-131.

Honda CR-V

Sowohl als Plug-in als auch als Vollhybrid ist der neue Honda CR-V verfügbar. Er bietet eine stilvolle Mischung aus Dynamik, Funktionalität und Raffinesse. Gleichzeitig machen die omnidirektionalen Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme des neuen Honda SENSING 360 dieses Modell rundum sicher. Zu den SENSING 360 Funktionalitäten gehören u.a. ein Ausparkassistent, ein Kollisionswarnsystem mit Querverkehrserkennung sowie ein Spurwechselassistent mit aktivem Lenkeingriff.

Das Herzstück beider Antriebsvarianten ist ein 135 kW (184 PS) starker Elektroantrieb mit 330 Nm Drehmoment, in Verbindung mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Atkinson-Zyklus. Diese bilden die Grundlage für die außerordentlich hohe Reichweite des CR-V e:HEV. Bei der Plug-in-Hybrid Variante (e:PHEV) sorgt das Temperaturmanagement der 17,7 kWh-Batterie für einen wesentlich schnelleren Ladevorgang. Bei vollgeladener Batterie kommt das Modell übrigens lediglich auf 0,8l/100 km Benzinverbrauch und 18 g/km Co2-Emmisionen.

Um das Fahrverhalten weiter zu verbessern gibt es im e:PHEV zusätzlich zu den Fahrmodi NORMAL, SPORT, ECON und EV die Modi SNOW und TOW. SNOW verhindert das Durchdrehen der Räder auf rutschigem Untergrund. Mit der Zuschaltung des TOW-Modus kann der CR-V so bis zu 1.500 kg Anhängelast ziehen (gebremst).

Kraftstoffverbrauch CR-V e:HEV in l/100 km (nach WLTP): Kurzstrecke (niedrig) 5,7; Stadtrand (mittel) 5,8; Landstraße (hoch) 6,0; Autobahn (Höchstwert) 8,1; kombiniert 6,7-6,6; CO2-Emissionen in g/km (nach WLTP): kombiniert 151.

Honda e:Ny1

Und auch wer auf einen vollelektrischen Antrieb setzten möchte, findet bei Honda ein perfektes Angebot. Der kompakte Elektro-SUV e:Ny1 vereint ein fließendes, coupéartiges Design und ein modernes Interieur mit dem dynamischen Fahrgefühl und den Vorteilen eines Elektromotors.

Das von der Natur inspirierte Interieur liefert ein angenehmes und entspannendes Ambiente mit sanfter Beleuchtung, bequemen Sitzen, die das richtige Maß an Unterstützung bieten, und einer guten Sicht und Übersicht. Im Zentrum steht der 15,1 Zoll große Touchscreen mit Zugriff auf eine Vielzahl an Infotainment-Funktionen, die unter anderem das Lademanagement vereinfachen. So kann etwa per Honda CONNECT das Aufladen des e:Ny1 zu Hause oder an einer Ladestation problemlos gesteuert werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den Ladestatus jederzeit zu erfragen. An einem CCS-Anschluss ist dabei in etwa 45 Minuten* das Laden von 10 auf 80 Prozent möglich. Ist die Batterie vollgeladen und es geht auf die Straße, dann zeigt der 150-kW-Elektromotor mit seinem außergewöhnlichen Wirkungsgrad sein volles Potenzial. So beschleunigt der SUV innerhalb von 7,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h – und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, und bietet eine Reichweite von bis zu 412 Kilometern**.

Stromverbrauch e:Ny1 in kWh/100 km (nach WLTP): kombiniert 18,2; CO2-Emissionen in g/km (nach WLTP): kombiniert 0.

Drei SUVs, drei verschiedene Antriebe und Charaktere mit besonderem Fokus auf das Fahrerlebnis. Wenn Sie neugierig geworden sind, sollten Sie die Fahrzeuge bei einer Probefahrt genauer kennenlernen.

____

* Die tatsächliche Ladezeit hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab, darunter die Umgebungstemperatur, die Batterietemperatur, die Entladetiefe der Batterie und die Verwendung von elektrischen Zusatzgeräten, wie z. B. für die Heizung des Fahrgastraums während des Ladevorgangs. Dadurch kann die Ladezeit deutlich vom hier berechneten Wert abweichen.

** WLTP-Daten e:Ny1. Die tatsächliche Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. Fahrgeschwindigkeit, Fahrstil, Topografie, Wetterbedingungen, Zuladung und Nutzung elektrischer Verbraucher


DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...

DWN
Panorama
Panorama Im Vatikan läuft die Papstwahl: Konklave könnte mehrere Tage dauern - die Hintergründe
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: Seit diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: So stärken Führungskräfte das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter
07.05.2025

Psychische Erkrankungen gelten laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 als der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Umso wichtiger...