Finanzen

Deutsche Vorzeigeunternehmen gibt es auch in der zweiten Reihe

Viele Privatanleger konzentrieren sich im deutschen Aktienmarkt allein auf den DAX. Dabei gibt es gerade in der zweiten Reihe viele Unternehmen, die über eine deutlich höhere Qualität verfügen und die mit mehr Weitblick geführt werden.
25.12.2023 10:30
Aktualisiert: 25.12.2023 10:30
Lesezeit: 4 min

Im Folgenden:

  • Warum DAX-Anleger zuletzt relativ gut abgeschnitten haben
  • Warum viele DAX-Konzerne nun aber vor Problemen stehen
  • Welche Unternehmen aus der zweiten Reihe chancenreiche Alternativen bieten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Politik
    Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
    28.04.2025

    Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
    28.04.2025

    Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
    28.04.2025

    Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

    DWN
    Politik
    Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
    28.04.2025

    Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

    DWN
    Politik
    Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
    28.04.2025

    Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

    DWN
    Technologie
    Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
    28.04.2025

    Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft E-Mobilität in China: Warum der Westen zurückfällt
    28.04.2025

    Chinas Autobauer überrollen die E-Mobilitätswelt – effizient, günstig, selbstbewusst. Während westliche Marken im Reich der Mitte an...

    DWN
    Politik
    Politik Nato-Beitritt Deutschlands: 70 Jahre Bündnistreue im Wandel der Sicherheitspolitik
    28.04.2025

    Mit einem feierlichen Festakt wird heute in Brüssel an den Nato-Beitritt Deutschlands vor fast 70 Jahren erinnert. Für den Festakt im...