Finanzen

Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte

Während große Teile der deutschen Wirtschaft in der Rezession stecken, feiern die 40 größten Aktienunternehmen neue Rekorde.
14.12.2023 09:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte
Der Bulle vor der Frankfurter Börse wird mit grüner Farbe angestrichen, um auf den Grüne-Soße-Tag am 6. Juni 2019 einzustimmen. Die Stadt Frankfurt peilt einen Weltrekord mit ihrem Nationalgericht an. Um erfolgreich zu sein, müssen im Frankfurter Stadtgebiet 231 775 Portionen grüne Soße verspeist werden. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Die Signale bald sinkender Zinsen der US-Notenbank Fed haben den Dax am Donnerstag erstmals über die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Zählern getrieben. Der deutsche Leitindex rückte um bis zu 1,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 17.003,28 Zählern vor. "Sollte es tatsächlich zu einer Rezession in den USA kommen, wird die Fed alles in ihrer Macht stehende tun, um diese abzuwenden, inklusive drastischer Zinssenkungen", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets. "Das wittert die Börse und steigt."

Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell beließen den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. Im Mittel gehen sie davon aus, dass der Leitzins nächstes Jahr um 0,75 Prozentpunkte sinken wird.

Wie der künftige geldpolitische Pfad der Euro-Zone aussehen wird, dürfte sich am Nachmittag zeigen. Dann wird die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung fällen. Anleger erwarten auch hier Signale einer baldigen geldpolitischen Lockerung. Zu den größten Gewinnern gehörten im Dax die zinssensiblen Immobilienwerte. Die Aktien von Vonovia legten um rund zehn Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...