Finanzen

Das sind die günstigsten Reiseziele im kommenden Jahr

Alles wird teurer – auch der Urlaub. Damit die nächste Erholungsphase aber nicht zur Strapaze für die eigenen Finanzen wird, lohnt sich ein Blick auf eventuell günstigere Urlaubsziele als die klassischen Hotspots Griechenland, Spanien & Co. Das sind die günstigsten Reiseziele im kommenden Jahr:
01.01.2024 10:15
Aktualisiert: 01.01.2024 10:15
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Inflation hat in den vergangenen Jahren die Lebenshaltungskosten enorm in die Höhe getrieben, sodass vor allem die Urlaubsbudgets vieler Haushalte leiden mussten. Aber nicht nur in Deutschland ist alles teurer geworden, sondern auch im Ausland, weswegen nun viele Privatpersonen bei ihren Reisen Abstriche machen müssen oder diese erst gar nicht antreten können. Allerdings gibt es auch 2024 noch die Möglichkeit günstige Reisen zu unternehmen, Sie müssen dazu nur ihr Reiseziel ändern:

Das sind die günstigsten Reiseziele im kommenden Jahr

Damit ist übrigens nicht der Urlaub im eigenen Garten oder auf der Couch gemeint, sondern ein Trip zu günstigen und eventuell auch etwas unbekannten Reisezielen. Besonders diese fünf könnten dabei im Jahr 2024 attraktiv sein:

Reiseziel: Georgien

Das erste Reiseziel ist die Brücke zwischen Europa und Asien, nämlich Georgien. Der ehemalige SU-Staat steht bei vielen Reisenden noch immer nicht auf dem Zettel, obwohl das Land schon länger als Insider-Tipp gilt. Dabei eignet sich der Staat, der kaum größer als das Bundesland Bayern ist, sowohl für Kultur- als auch Erholungsreisende. So finden sich hier sowohl traumhafte Schwarzmeerstrände als auch eindrucksvolle Landschaften und ein reicher, bisher kaum bekannter Kulturschatz.

Besonders günstig macht das Land dabei der enorme Währungsunterschied zum starken Euro, wenngleich die Flüge etwas teurer sind. Laut einer Beispielrechnung des Portals wohin-und-wann.de kommt man in Georgien mit einem mittleren Budget auf 1537 Euro pro zwei Personen für zwei Wochen Urlaub. Zum Vergleich: Traumreiseziel Griechenland schneidet bei denselben Kriterien mit 3028 Euro ab.

Reiseziel: Thailand

Doch wen es aus Europa herauszieht, der kann einen Blick Richtung Asien werfen. Hauptreiseziel der Deutschen dort: Thailand. Und auch wenn das Land bereits stark von Touristen frequentiert wird, schlagen sich hier weiterhin die niedrigen Preise, günstigen Wechselkurse & Co. positiv auf die eigne Reisekasse nieder. Einzig die teuren und langen Flüge schrecken einige Reisende ab. Für einen zweiwöchigen Paarurlaub kommt man hier auf 2420 Euro.

Wer tatsächlich eine Reise wagt, der findet in dem kleinen asiatischen Land vor allem malerische und teilweise gänzlich leere Strände vor, gepaart mit einer dichten Vegetation und einer hochinteressanten kulturellen Komponente.

Reiseziel: Rumänien

Kulturreisende dürfte aber besonders ein Urlaub in Rumänien reizen. Das Land, primär bekannt durch die Hauptstadt Bukarest und das transsylvanische Karpartengebirge, überzeugt mit einer einzigartigen Atmosphäre, Kunst und Geschichte. Zusätzlich verfügt Rumänien über einen Zugang zum Schwarzen Meer, ist demnach also auch für einen Entspannungsurlaub interessant.

Trotz der Lage in Europa sind aber auch hier die Kosten vergleichsweise niedrig. Die Auswertung des Portals wohin-und-wann.de zeigt: Für zwei Wochen und zwei Personen sollten Sie ein Budget von 1860 Euro einplanen. Grund dafür sind primär die extrem niedrigen Kosten in der Gastronomie und für Lebensmittel. Auch der Transport via Flug ist vergleichsweise günstig. Dagegen schlagen aber hohe Hotelkosten auf das Budget.

Reiseziel: Kolumbien

Wesentlich exotischer ist hingegen ein Urlaub in Kolumbien, wenngleich vorab gesagt sei, dass dieses Reiseziel nichts für jedermann ist. Konkret liegt hier nämlich eine Warnung des Auswärtigen Amtes an alle Urlauber vor, die dringend beachtet werden sollte. Wer aber trotzdem einmal den Versuch wagen möchte, dem ist es vergönnt in eine völlig andere Kultur mit fremden Essen, neuer Kunst und ganz eigenen Gewohnheiten einzutauchen. Außerdem kommen in dem Land mit ausgeprägter Flora und Fauna vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Kosten sind übrigens auch ein Thema, die für eine Reise in das südamerikanische Land sprechen. Laut der Plattform Tourlane kann man hier im Schnitt mit zwischen 70 und 106 Euro pro Tag an Kosten rechnen, wobei allerdings viel vom Preis der Flüge abhängt. Gerade aber bei Urlauben, die womöglich länger als zwei Wochen geplant sind, lohnt sich die Reise umso mehr.

Reiseziel: Türkei

Doch wer günstigen Urlaub machen will, der kommt an einem Reiseziel nicht vorbei, nämlich der Türkei. Das Land an der Schwelle zum Orient hat durch die extreme Währungsabwertung der vergangenen Jahre deutlich an Attraktivität für ausländische Reisende gewonnen, was einen regelrechten Tourismusboom ausgelöst hat.

Laut www.wohin-und-wann.de können Sie hier einen Urlaub von zwei Wochen für zwei Personen mit einem durchschnittlichen Budget von 1876 Euro bestreiten. Dafür können Reisende vom paradiesischen Strandurlaub bis zur Entdeckung der reichhaltigen Kultur und Geschichte des Landes alles unternehmen, was das Herz begehrt.

Urlaub muss Urlaub bleiben

Bei aller Euphorie rund um das günstige Reisen sei allerdings ein Punkt angemerkt: Urlaub muss Urlaub bleiben. Denn wer sich in einem Reiseland, aus welchen Gründen auch immer, nicht wohlfühlt und dort nur aufgrund niedriger Kosten seine Zeit verbringt, der hat sein Geld zum Fenster herausgeschmissen. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich zuvor nicht nur mit den Kosten einer Reise, sondern auch mit dem Land, der dortigen Kultur sowie der politischen Situation zu beschäftigen. Dabei können sowohl klassische Reiseführer, Dokumentationen oder die Daten des auswärtigen Amtes Anhaltspunkte sein, an denen man sich orientieren kann.

Sollte aufgrund dieser Recherchen nun der Fall eintreten, dass man sich mit keinem der günstigen Reiseziele, ob nun wegen der dortigen politischen Situation, der Kultur oder Sonstigem wohlfühlt, dann gilt grundsätzlich der Spruch: Qualität statt Quantität. Denn anstatt zwei Wochen an einem günstigen, für Sie unschönen Urlaubsort zu verbringen, kann es wesentlich erholsamer sein zum Beispiel nur eine Woche an einem etwas teureren, aber dafür genehmeren Ziel die Seele baumeln zu lassen.

Fazit:

Beim Urlaub kann man also durch den Wechsel des Zielortes kräftig sparen, wenngleich darunter aber die Qualität des Urlaubs und die eigene Erholung nicht leiden darf. Reisende müssen sich also vor dem Antritt mit ihrer jeweiligen Destination auseinandersetzen – nur so kann ein schöner Urlaub mit vergleichsweise niedrigerem Budget unter einen Hut gebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Home-Mining: Neue XRP-Cloud-Mining-Verträge ermöglichen passives Einkommen

XRP kann zwar nicht direkt geschürft werden, doch Home-Mining ermöglicht Nutzern, XRP mit Bitcoin- und Ethereum-Cloud-Mining-Belohnungen...

DWN
Politik
Politik Geplantes EU-Verbot für Veggie-Burger, Tofu-Wurst und Co.: Darf ein Schnitzel aus Soja sein?
11.10.2025

Das mögliche EU-Verbot für Bezeichnungen wie "Veggie-Burger" oder "Tofu-Wurst" sorgt für hitzige Debatten. Politiker, Hersteller und...

DWN
Panorama
Panorama Modellversuch Grundeinkommen: Hamburg vor Volksentscheid
11.10.2025

Hamburg steht vor einer Entscheidung mit Signalwirkung: Der Modellversuch Grundeinkommen könnte soziale Gerechtigkeit neu definieren –...

DWN
Politik
Politik Deutschland: Rechtsextreme Straftaten junger Menschen nehmen stark zu
11.10.2025

Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue...

DWN
Technologie
Technologie Cyberangriffe in der EU: Die meisten Angriffe sind ideologisch motiviert
11.10.2025

Die neue ENISA-Analyse zeigt: 80 Prozent aller Cyberangriffe in der EU sind ideologisch motiviert. Hinter den Attacken stehen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Trumps Fed-Vertreter: Zölle eröffnen Spielraum für Zinssenkungen
10.10.2025

Während die US-Notenbank über das richtige Tempo bei Zinssenkungen ringt, verlangt Trumps neuer Fed-Mann Stephen Miran eine radikale...

DWN
Finanzen
Finanzen Politik frisst Rendite: Wer nicht aufpasst, verliert
10.10.2025

Vom Kreml bis Washington mischt sich die Politik zunehmend in die Märkte ein. Während Trumps Wirtschaftsnationalismus neue Gewinner...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up: Die Blaupause – der Siegeszug der LAP-Coffee-Shops
10.10.2025

In nur zwei Jahren hat die Marke LAP zwanzig Coffee-Shops in Deutschland eröffnet. Mit Preisen bis zu unter zwei Euro lockt das Start-up...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie höher: BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
10.10.2025

BASF verkauft seine Lack-Sparte an Carlyle – ein Milliarden-Deal, der den Chemieriesen neu ausrichtet. Doch wie wirkt sich das auf den...