Politik

USA: Rüstungs-Deal mit Katar kompensiert Russland-Blockade

Die USA verbieten den Export von Militär-Ausrüstung, Chemikalien und Sprengstoff nach Russland. So soll Putin für das Krim-Referendum bestraft werden. Die US-Rüstungsindustrie hält sich für das entgangene Geschäft im Nahen Osten schadlos. Die Aufrüstung in Katar bringt den Firmen Milliarden-Aufträge.
28.03.2014 00:11
Lesezeit: 1 min

Die USA blockieren Exporte sogenannter „Dual use“-Technologien nach Russland. Darunter fallen jene Materialien, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. Das teilt das Bureau of Industry and Security (BIS) mit.

Auf der Internetseite ist zu lesen, dass bis auf Weiteres keine Genehmigungen für Exporte nach Russland oder Wiedereinfuhr in die USA vergeben werden. Die Behörde vergibt Ausfuhr-Lizenzen für Polizei- und Militärausrüstung, Chemikalien, Sprengstoffe und zugehörige Zünder.

Die Aktion des Handelsministeriums betrifft einen wesentlichen Teil der US-Exporte und ist eine weitere der bereits angekündigten US-Sanktionen in Richtung Russland.

Im vergangenen Jahr hat das BIS Russland-Exporte in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar genehmigt, so Bloomberg.

Allerdings kann sich die US-Rüstungsindustrie an anderer Stelle über neue Geschäfte freuen: Für rund 23 Milliarden Dollar erwirbt das Emirat Katar Kampfhubschrauber, Lenkraketen, Tanker und andere Waffen von 20 weltweit agierenden Unternehmen. Dazu zählen auch der europäische Luftfahrtkonzern Airbus und sein US-Konkurrent Boeing sowie Lockheed Martin und Raytheon, wie eine Sprecherin einer Verteidigungskonferenz in Doha am Donnerstag mitteilte. In Frankreich gab das Verteidigungsministerium bekannt, dass Katar 22 militärische Transporthubschrauber NH90 von einer Airbus-Tochter für rund zwei Milliarden Euro kaufen wolle. Außerdem solle Airbus zwei Betankungsschiffe nach Katar liefern.

Katar, das 2022 die Fußball-Weltmeisterschaft ausrichtet, und andere arabische Golfstaaten sind derzeit auf der Suche nach neuem militärischen High-Tech-Gerät, um sich vor dem Iran und anderen Bedrohungen seit dem Arabischen Frühling zu schützen. Zuletzt war das Emirat jedoch wegen der Unterstützung islamistischer Gruppen bei seinen arabischen Verbündeten zunehmend unter Druck geraten. Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain hatten vor kurzem ihre Botschafter aus dem Golfstaat abgezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...