Panorama

Die Sehnsucht nach einem weisen Deutschland - Kommentar

Deutschland, das Land der Dichter und Denker, war für uns Ausländer, die ab und zu oder auch ständig in Deutschland berufstätig sind oder das Land aus der Ferne betrachten, immer ein Vorbild und Wegweiser. Wir, Süd- und Zentraleuropäer, bewundern Deutschland auch heute noch. Aber: Mir ist mit Besorgnis etwas aufgefallen ...
Autor
20.01.2024 14:40
Lesezeit: 1 min
Die Sehnsucht nach einem weisen Deutschland - Kommentar
Peter Frankl ist langjähriger slowenischer Journalist, hat österreichische Wurzeln und ist einer der DWN-Geschäftsführer Foto: Aleš Beno

Unser Bestreben nach einem Leben "so wie in Deutschland" hat sehr viel zur Wende in Osteuropa beigetragen, Länder wie Tschechien, Polen, die Slowakei, Slowenien, Kroatien und auch Ungarn sahen Deutschland als einen Leuchtturm der Freiheit und des Wohlstands. Das Model der sozialen Marktwirtschaft, das zum deutschen Wirtschaftswunder nach dem zweiten Weltkrieg geführt hat, war und ist noch immer inspirierend.

Hat sich Deutschland in den vergangenen Jahren ganz verändert? In Deutschland streiken die Bauern. In Deutschland streikt auch die Bahn. Natürlich nicht jeden Tag, aber oft, zu oft. Gebuchte und schon bezahlte Flüge mit Deutschlands größter Airline werden oft, zu oft, ja unmittelbar vor dem Abflug gestrichen. Und was geschieht mit der deutschen Demokratie? In einem Land, in dem Leute mit einem hohen intellektuellen Verstand, großer Disziplin und der Bereitschaft für politische Kompromisse immer den richtigen Weg gefunden haben, was geschieht plötzlich hier? In Deutschland sind Bilder, die so sehr an Südeuropa erinnern, inzwischen ein Teil des Alltags geworden.

In Zentraleuropa sind deutsche Autos die beliebtesten und zuverlässigsten, sagen wir. Die zentraleuropäischen Industrieunternehmen sind stolze Zulieferer deutscher Autogiganten und mittelständischer Industrieunternehmen. Unsere Wirtschaften sind eng miteinander verknüpft. Deshalb nimmt fast jede politische Entscheidung in Deutschland Einfluss auch auf Zentraleuropa.

Und viele solcher Entscheidungen stoßen bei uns auf Verwunderung, zum Beispiel der so abrupte Atomausstieg. Was wissen die Deutschen besser? Oder ist in Deutschland etwas aus dem Ruder gelaufen? Was ist eigentlich los in Deutschland?

Natürlich soll das große Deutschland keine Verantwortung für seine Nachbarländer tragen, es hat ja keine Verpflichtung dazu. Und es steht mir, einem Nichtdeutschen, nicht zu, Deutschland zu kritisieren. Aber bitte seien Sie nicht böse, wenn ich meine Sehnsucht nach einem Deutschland zum Ausdruck bringe, das es noch vor einigen Jahren gab, und wenn ich den Wunsch äußere, es möge Deutschland gut gehen.

Herzlichst,

Ihr Peter Frankl

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

Peter Frankl

                                                                            ***

Peter Frankl ist Geschäftsführer der Deutschen Wirtschaftsnachrichten sowie Herausgeber von „Finance“, des führenden Wirtschaftsportals und Wirtschaftsmedien-Verlags von Slowenien. Aufgewachsen in Slowenien und Österreich, verfügt er über rund 30 Jahre Erfahrung als Journalist und Medienmanager beim schwedischen Verlag „Bonnier“.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...