Immobilien

Immobilienmarkt: Preisrückgänge weltweit, Zinsschock scheint verdaut

Lesezeit: 2 min
08.02.2024 08:30
Laut einer Studie sind Immobilienpreise während des „Zinsschocks“ besonders in Ländern mit stark regulierten Wohnungsmärkten am meisten gefallen, zum Beispiel in Deutschland. Setzt sich diese Entwicklung fort und was muss jetzt passieren? Eine Analyse!

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Verglichen mit anderen Ländern in der Welt sind die deutschen Immobilienpreise zwischen 2021 und dem zweiten Quartal 2023 am stärksten gesunken, gefolgt von Dänemark, Schweden, Luxemburg, Kanada und Korea.

Einer aktuellen Deutsche Bank-Research-Studie zufolge verzeichnete Deutschland in dem Zeitraum den stärksten Preisrückgang (-10 Prozent). Von 33 Ländern, darunter 20 Industrieländer und 13 Schwellenländer, fielen die Preise in 21 Ländern, während sie in 12 Staaten weiter angestiegen.

Die Studie konzentrierte sich auf die Frage wie Hauspreise in diesem Zeitraum auf den Zinsschock und andere makroökonomische Variablen reagiert haben.

Immobilienpreise fielen besonders stark in Ländern mit einer stärkeren Regulierung der Wohnungsmärkte. Laut der Analyse sind Hauspreise nur wenig und auch nur vorübergehend gesunken in Märkten, wo es weniger Regulierung gibt, wie zum Beispiel in den USA und in Großbritannien - trotz starker Zinssteigerungen.

In Kanada, Dänemark, Schweden, Luxemburg und Korea fielen die Preise um sieben bis neun Prozent, während der Rückgang in Australien, der Tschechischen Republik, den Niederlanden und der Slowakei zwischen drei und fünf Prozent lag.

Zinsschock „weitgehend verdaut“

Außerdem sind die Bank-Experten der Meinung, dass der Immobilienmarkt den Zinsschock bereits eingepreist hat. „Da im Jahr 2024 mit Zinssenkungen zu rechnen ist und aufgrund des Rückgangs der langfristigen Renditen gegen Ende 2023, ist der Zinsschock unseres Erachtens weitgehend verdaut“, sagte Jochen Möbert, Studien-Autor sowie DB-Research Volkswirt und Immobilienexperte.

Zinssätze wirkten sich mit einer Verzögerung von 12 bis 18 Monate auf die Realwirtschaft aus. Daher könnten in Ländern, in denen Immobilienpreise bis zum zweiten Quartal 2023 gefallen sind – wie Deutschland und Frankreich – das dritte Quartal 2023 ähnlich aussehen.

Mehr Zinssenkungen in Sicht

„Es scheint jedoch klar zu sein, dass der globale Zinsschock, sowohl bei den Leitzinsen als auch bei den langfristigen Renditen, in der zweiten Hälfte im Jahr 2023 seinen Höhepunkt erreicht hat. Die Finanzmärkte haben bereits erhebliche Zinssenkungen eingepreist, und die langfristigen Renditen in Europa sind seit Oktober bis Ende 2023 erheblich gesunken“, so Möbert.

DB-Research Ökonomen rechnen künftig mit mehreren Zinssenkungen durch die Zentralbanken und erwarten, dass das neue Zinsumfeld Immobilienpreise und daher den Immobilienmarkt im Jahr 2024 unterstützen wird.

Am Immobilien-Investmentmarkt verzeichnet sich dagegen eine schleppende Kehrtwende. Während es zögernde Anzeichen gibt, dass sich die Talsohle auf dem Markt für Immobilieninvestitionen nähert, ist die Krise bei weitem noch nicht überwunden. Restrukturierungen rücken jetzt vermehrt in den Fokus, Insolvenzen werden auch im Jahr 2024 weiter ein Thema sein und der Wohnungsneubau und Büroimmobilien bleiben die Sorgenkinder.

                                                                            ***

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.



DWN
Politik
Politik Deutschland geht von Drohnenhilfe Chinas für Russland aus
18.11.2024

Den Verdacht, dass China ein doppeltes Spiel bei seiner Rolle im Ukraine-Krieg spielt, besteht schon länger. Stets freundlich im Gespräch...

DWN
Politik
Politik Nach Ampel-Aus: Bundestag hält Sitzungswoche für überflüssig und verschiebt Gesetzesvorhaben
18.11.2024

Nach dem Ampel-Aus beschließen Union, FDP, SPD und Grüne gemeinsam eine Sitzungswoche ausfallen zu lassen. Der Bundestag als Ort der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deloitte-Studie besagt: Industrie muss mit schwächerem Exportwachstum rechnen
18.11.2024

Trumps Drohung mit Zöllen verunsichert die deutsche Exportindustrie. Doch Experten sagen: Auch ohne solche Sanktionen seien in den USA...

DWN
Politik
Politik EU-Partner üben Kritik: Kanzler Scholz rief Putin aus "Position der Schwäche" an
18.11.2024

Mit seinem Anruf bei Wladimir Putin sorgt Kanzler Olaf Scholz bei EU-Partnern für Unmut. Der litauische Außenminister Landsbergis sieht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifeinigung: Mehr Geld für Lufthansa-Bodenpersonal
18.11.2024

Einigung für das Personal an den ostdeutschen Flughäfen von Dresden und Leipzig. 240 Euro pro Monat mehr (rückwirkend seit Oktober 2024)...

DWN
Finanzen
Finanzen Ermittler decken mutmaßlichen Millionenbetrug mit Diesel auf
18.11.2024

Es geht um 37 Millionen Liter Schmieröl, Falschgeld und filmreife Aktionen: Ist mit unversteuertem Kraftstoff aus Osteuropa dem deutschen...

DWN
Politik
Politik Bündnisverteidigung für KSK nun "ganz klar der Schwerpunkt"
18.11.2024

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ändert die militärischen Verteidigungsszenarien. Für Spezialkräfte bedeutet es auch, in der Tiefe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Schwarmintelligenz flüchtet von X zu Bluesky - nur Robert Habeck ist zurück auf Seite(n) Elon Musks
18.11.2024

Social Media gewinnt Wahlen. Wer gehört werden will, muss raus auf den Marktplatz der Meinungen. Das ist längst nicht allein die...