Politik

Krisentreffen: Samaras will Merkel und Hollande als Verbündete

Um wieder etwas mehr Vertrauen in die Reformwilligkeit Griechenland herzustellen wird sich der griechische Premier Ende August mit Angela Merkel und Francois Hollande treffen. Damit will Griechenland die Voraussetzungen schaffen, um eine Lockerung der Maßnahmen zu erreichen.
29.07.2012 01:36
Lesezeit: 1 min

Der Glauben, dass sich in Griechenland etwas verändern wird, ist nahezu gebrochen (bis her sind die Maßnahmen gescheitert – hier). Besonders auf deutscher Seite mehren sich die Befürworter eines Griechenland-Austritts. Aus diesem Grund versucht der griechische Premier, Antonis Samaras, nun die Flucht nach vorn.

Wie die griechische Zeitung Kathimerini von ungenannten Quellen erfahren hat, wird Antonis Samaras Ende August nach Deutschland und Frankreich reisen, um das direkte Gespräch zu suchen. Am 25. August soll er sich mit Angela Merkel in Berlin und am Tag darauf mit Francois Hollande in Paris treffen. Im Anschluss daran soll es ein Treffen mit IWF-Chefin Christine Lagarde und dem EZB-Präsidenten Mario Draghi geben.

Antonis Samaras will dadurch und mit den neuesten Kürzungsvorhaben (hier) zusammen mit dem griechischen Finanzminister, Yannis Stournaras, versuchen, den internationalen Gläubigern zu zeigen, dass die griechische Regierung den Reformkurs diesmal wirklich durchziehen wird. Damit hoffen sie die entsprechenden Bedingungen zu schaffen, um doch noch eine Lockerung des Bailout-Programm zu erreichen.

Zwar geben sich die internationalen Gläubiger derzeit gegenüber Griechenland sehr hart, aber der Plan kann funktionieren – zumindest gibt es bereits Pläne, dass die Zentralbanken der Eurozone und die EZB eine Abschreibung ihrer griechischen Anleihen erwägen, um das Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro zu vermeiden (das könnte für die EZB aber eine Rekapitalisierung notwendig machen - mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...