Finanzen

DAX-Rekordhoch: Neue historische Bestmarke für den deutschen Leitindex

Nach zuletzt drei historischen Bestmarken des DAX in Folge ist die Rekordjagd am Dienstag nicht zu stoppen. Im frühen Handel notierten die Händler an der Frankfurter Börse ein neues DAX-Allzeithoch - und es bleibt noch Luft nach oben. Oder?
27.02.2024 15:40
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Leitindex kletterte kurz nach dem Start in den Dienstagshandel auf ein Hoch und baute dieses noch auf mehr als 17.500 Punkte auf - und tendiert weiter auf hohem Niveau. Seit seinem Oktober-Tief kletterte der Frankfurter Börsenindex damit annähernd 20 Prozent nach oben. Rückenwind kommt dabei vor allem von der Wall Street in den USA.

An der New Yorker Börse verzeichnete beispielsweise der marktbreite S&P 500 bereits 13 Höchststände in diesem Jahr, wie die Experten der Schweizer Bank UBS vorrechneten. Der Index der Technologiewerte, der NASDAQ 100, legte zwölf Rekorde aufs US-Börsenparkett. Treiber für die Aufwärtsrallye seien solides Wachstum, die Fantasie für Künstliche Intelligenz (KI) und die Aussicht auf baldige geldpolitische Lockerungen in den USA, so die UBS-Experten.

Die Anleger warten nun gespannt auf Inflationssignale. Diese kommen noch in dieser Woche sowohl aus den USA als auch aus Europa. Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hatte in Sachen Zinssenkungsfantasie zuletzt deutlich auf die Bremse getreten. Wie aus dem Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung hervorgeht, zeigen sich einige Vertreter der Zentralbank über das Risiko einer zu schnellen Zinssenkung besorgt. Ähnliches ist aus den Reihen der europäischen Notenbänker zu hören. Auch die EZB denkt derzeit noch nicht laut über Zinssenkungen nach.

Der DAX erreichte nun den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Der MDAX der mittelgroßen Börsentitel tendierte im frühen Dienstagshandel kaum verändert. Gleiches galt für den Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...