Finanzen

DAX-Rekordhoch: Neue historische Bestmarke für den deutschen Leitindex

Nach zuletzt drei historischen Bestmarken des DAX in Folge ist die Rekordjagd am Dienstag nicht zu stoppen. Im frühen Handel notierten die Händler an der Frankfurter Börse ein neues DAX-Allzeithoch - und es bleibt noch Luft nach oben. Oder?
27.02.2024 15:40
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Leitindex kletterte kurz nach dem Start in den Dienstagshandel auf ein Hoch und baute dieses noch auf mehr als 17.500 Punkte auf - und tendiert weiter auf hohem Niveau. Seit seinem Oktober-Tief kletterte der Frankfurter Börsenindex damit annähernd 20 Prozent nach oben. Rückenwind kommt dabei vor allem von der Wall Street in den USA.

An der New Yorker Börse verzeichnete beispielsweise der marktbreite S&P 500 bereits 13 Höchststände in diesem Jahr, wie die Experten der Schweizer Bank UBS vorrechneten. Der Index der Technologiewerte, der NASDAQ 100, legte zwölf Rekorde aufs US-Börsenparkett. Treiber für die Aufwärtsrallye seien solides Wachstum, die Fantasie für Künstliche Intelligenz (KI) und die Aussicht auf baldige geldpolitische Lockerungen in den USA, so die UBS-Experten.

Die Anleger warten nun gespannt auf Inflationssignale. Diese kommen noch in dieser Woche sowohl aus den USA als auch aus Europa. Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hatte in Sachen Zinssenkungsfantasie zuletzt deutlich auf die Bremse getreten. Wie aus dem Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung hervorgeht, zeigen sich einige Vertreter der Zentralbank über das Risiko einer zu schnellen Zinssenkung besorgt. Ähnliches ist aus den Reihen der europäischen Notenbänker zu hören. Auch die EZB denkt derzeit noch nicht laut über Zinssenkungen nach.

Der DAX erreichte nun den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Der MDAX der mittelgroßen Börsentitel tendierte im frühen Dienstagshandel kaum verändert. Gleiches galt für den Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...