Unternehmen

Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Drittstaaten: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen

In der deutschen Arbeitswelt stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu finden, um ihre Betriebe wettbewerbsfähig und erfolgreich zu führen. Angesichts dessen wird die Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Drittstaaten zunehmend relevanter. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten und welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen? Ein Überblick.
31.03.2024 07:04
Lesezeit: 3 min
Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Drittstaaten: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
Arbeitnehmer aus Drittstaaten müssen einen Aufenthaltstitel besitzen, um in Deutschland arbeiten zu dürfen (Foto: dpa). Foto: Daniel Karmann

Im Folgenden:

  • Welche gesetzlichen Regelungen es zu beachten gilt
  • Welche Pflichten Sie als Arbeitgeber haben
  • Was Sie bei der Antragstellung wissen müssen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    Maria Romanska

    ***

    Maria Romanska arbeitet als freie Journalistin und schreibt vor allem über Arbeitsrecht, Arbeitgeberpflichten sowie kleine und mittelständische Unternehmen.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
    15.05.2025

    Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
    15.05.2025

    Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
    15.05.2025

    Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

    DWN
    Politik
    Politik Friedensverhandlungen ohne Putin und Trump: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
    15.05.2025

    Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
    15.05.2025

    Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

    DWN
    Politik
    Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
    15.05.2025

    Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
    15.05.2025

    In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

    DWN
    Politik
    Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
    15.05.2025

    Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...