Finanzen

Neues DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex überspringt erstmals 18.400 Punkte

Der DAX hat am Dienstag kurz nach der Eröffnung eine neue historische Bestmarke erzielt und diese im Tagesverlauf weiter ausgebaut. Seinen Vortagesrekord übertraf das Frankfurter Börsenbarometer deutlich. Wie geht es jetzt weiter?
26.03.2024 18:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das neue DAX-Rekordhoch liegt nun bei 18.411,98 Punkten, ein Plus gegenüber dem Schlusskurs des Vortages von annähernd 0,9 Prozent. Der deutsche Leitindex war relativ verhalten in den Dienstagshandel gestartet, übertraf sein Vortageshoch von 18.285 Punkten dann aber relativ schnell und deutlich.

Damit geht die seit Wochen anhaltende DAX-Rekordjagd unvermindert weiter. Die Hoffnung der Anleger auf eine lockerere Geldpolitik und sinkende Zinsen pushen die Aktienkurse weiter nach oben.

Anleger, die bereits im Markt engagiert sind, beispielsweise mit DAX-ETFs, sollten jetzt noch nicht verkaufen und Gewinne mitnehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der DAX weitere Rekordhöhen erreicht, stehen gut. Wer einen ETF-Sparplan besitzt, bespart diesen ebenfalls unverändert weiter.

Wer derzeit noch nicht vom Höhenflug des deutschen Aktienindex' profitiert, sollte nun auch möglicherweise nicht mehr einsteigen. Warum? Weil die Hoffnung auf Zinssenkungen im aktuellen Marktgeschehen eingepreist ist, dürfte der DAX stagnieren oder sogar fallen, sobald die EZB eine Zinssenkung offiziell ankündigt. Die nächste EZB-Sitzung findet am 11. April statt.

Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen trat am Dienstag zunächst quasi auf der Stelle, konnte dann aber im Laufe des Tages zulegen und mit einem Plus von 0,8 Prozent aus dem Handel gehen. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 bewegte sich zunächst um seinen Vortages-Schlusskurs.

Noch besser lief es für den Kleinwerteindex SDAX: Er folgte seinem großen Bruder DAX und kletterte im frühen Dienstagshandel ebenfalls auf ein neues Allzeithoch und baute dieses am Nachmittag weiter aus auf 14.251,62 Punkte. Der SDAX war bereits am Montag auf den (bis dahin) höchsten Stand seit fast zwei Jahren geklettert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Panorama
Panorama Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
13.10.2025

Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400...