Finanzen

Neues DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex überspringt erstmals 18.400 Punkte

Der DAX hat am Dienstag kurz nach der Eröffnung eine neue historische Bestmarke erzielt und diese im Tagesverlauf weiter ausgebaut. Seinen Vortagesrekord übertraf das Frankfurter Börsenbarometer deutlich. Wie geht es jetzt weiter?
26.03.2024 18:00
Lesezeit: 1 min

Das neue DAX-Rekordhoch liegt nun bei 18.411,98 Punkten, ein Plus gegenüber dem Schlusskurs des Vortages von annähernd 0,9 Prozent. Der deutsche Leitindex war relativ verhalten in den Dienstagshandel gestartet, übertraf sein Vortageshoch von 18.285 Punkten dann aber relativ schnell und deutlich.

Damit geht die seit Wochen anhaltende DAX-Rekordjagd unvermindert weiter. Die Hoffnung der Anleger auf eine lockerere Geldpolitik und sinkende Zinsen pushen die Aktienkurse weiter nach oben.

Anleger, die bereits im Markt engagiert sind, beispielsweise mit DAX-ETFs, sollten jetzt noch nicht verkaufen und Gewinne mitnehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der DAX weitere Rekordhöhen erreicht, stehen gut. Wer einen ETF-Sparplan besitzt, bespart diesen ebenfalls unverändert weiter.

Wer derzeit noch nicht vom Höhenflug des deutschen Aktienindex' profitiert, sollte nun auch möglicherweise nicht mehr einsteigen. Warum? Weil die Hoffnung auf Zinssenkungen im aktuellen Marktgeschehen eingepreist ist, dürfte der DAX stagnieren oder sogar fallen, sobald die EZB eine Zinssenkung offiziell ankündigt. Die nächste EZB-Sitzung findet am 11. April statt.

Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen trat am Dienstag zunächst quasi auf der Stelle, konnte dann aber im Laufe des Tages zulegen und mit einem Plus von 0,8 Prozent aus dem Handel gehen. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 bewegte sich zunächst um seinen Vortages-Schlusskurs.

Noch besser lief es für den Kleinwerteindex SDAX: Er folgte seinem großen Bruder DAX und kletterte im frühen Dienstagshandel ebenfalls auf ein neues Allzeithoch und baute dieses am Nachmittag weiter aus auf 14.251,62 Punkte. Der SDAX war bereits am Montag auf den (bis dahin) höchsten Stand seit fast zwei Jahren geklettert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...