Panorama

Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die Schadenssummen steigen rasant. Für Fahrraddiebe sind es lohnende Ziele, weil sie diese Räder leicht wieder verkaufen können.
24.04.2024 13:31
Aktualisiert: 24.04.2024 14:52
Lesezeit: 1 min

Immer mehr und teurere Fahrräder werden in Deutschland gestohlen. Die durchschnittliche Entschädigung für versicherte Fahrräder betrug im vergangenen Jahr 1100 Euro und erreichte damit einen neuen Höchstwert, wie der Gesamtverband der Versicherer (GDV) am Mittwoch mitteilte. In den beiden Vorjahren wurden pro Rad im Schnitt noch 1000 Euro und 880 Euro Entschädigung gezahlt.

GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen erklärte: „Nach wie vor werden vor allem teure Fahrräder gestohlen. Diebe haben es gezielt auf hochwertige Rennräder, E-Bikes oder Mountainbikes abgesehen, um sie weiterzuverkaufen.“

160 Millionen Euro mussten die Versicherungen 2023 für 150 000 als gestohlen gemeldete Räder auszahlen. Im Vorjahr waren es rund 150 Millionen Euro, in den beiden Jahren davor - allerdings unter Corona-Bedingungen - jeweils 110 Millionen Euro.

Die Gesamtzahl der gestohlenen Fahrräder liegt weit höher als die bei den Versicherungen gemeldeten 150 000 Räder aus dem vergangenen Jahr. Bei der Polizei wurden nach der Statistik von 2022 rund 266 000 Fahrräder als gestohlen angezeigt. Dazu kommen noch viele Diebstähle, die nicht gemeldet werden, weil die Räder nicht versichert sind und die Besitzer davon ausgehen, dass die Aufklärungs-Chance gering ist.

Die Versicherungen raten dringend, Fahrräder mit guten Ketten- oder Bügelschlössern zu sichern und möglichst auch an festen Gegenständen anzuschließen. Das gelte selbst dann, wenn sie in Kellern stünden.

Auch die Polizeibehörden warnen immer wieder besonders vor gut organisierten Banden von Fahrraddieben, die mit Spezialwerkzeug unterwegs sind und gezielt teure Räder ins Visier nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....