Politik

Demokratiefest rund um Kanzleramt und Bundestag

75 Jahre Grundgesetz - mit Diskussionen, Konzerten und allerhand Informationen feiert Deutschland seine Verfassung. Die Bundesregierung lädt rund ums Kanzleramt ein.
24.05.2024 09:08
Lesezeit: 1 min

Zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes lädt die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger zu einem großen Demokratiefest rund ums Kanzleramt und den Bundestag in Berlin. Von diesem Freitag bis Sonntag gibt es dazu im Zentrum des Regierungsviertels unter anderem Dialogveranstaltungen, Infostände, Spiele, Konzerte, Schauspiel, Tanz, Sport und die Möglichkeit der Begegnung mit Prominenten. Bereits für diesen Donnerstag hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Staatsakt zum Jahrestag des Grundgesetzes angeordnet. Steinmeier hält die zentrale Rede.

Die für die Festivitäten abgesperrte Fläche umfasst unter anderem das Kanzleramt, Teile der Bundestagsgebäude und den Veranstaltungsort Tipi am Kanzleramt. In Bürgerdialogen stellen sich die Spitzen der Verfassungsorgane den Fragen der Menschen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) tritt zweimal in den Austausch mit Interessierten, am Freitag und am Sonntag. Insgesamt vertreten sind auf dem Fest neben der Regierung mit zahlreichen Ministerinnen und Ministern, dem Bundestag und dem Bundesrat, dem Bundespräsidialamt und dem Bundesverfassungsgericht auch sämtliche Länder und viele gesellschaftliche Organisationen, wie Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Dienstag in Berlin ankündigte.

«Es wird mit dem französischen Präsidenten am Sonntag auch ein besonderer Specialguest erwartet», sagte Hoffmann. Präsident Emmanuel Macron werde bei seinem Staatsbesuch in Deutschland (26. bis 28. Mai) mit Steinmeier das Demokratiefest am Sonntag besuchen.

Zu den Dialogveranstaltungen müssen sich Besucherinnen und Besucher vorher oder spontan vor Ort anmelden, wie Hoffmann sagte. Zu den anderen Programmpunkten sei dies nicht nötig.

Zu den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern zählen die Band Die Fantastischen Vier und die Sängerinnen Lena Meyer-Landrut und Vanessa Mai. Ein umfassendes Sicherheitskonzept soll Störungen verhindern, wie Hoffmann sagte. An den Zugangspunkten zu dem Gelände gebe es Taschenkontrollen. Größere Gegenstände, Koffer und Glasflaschen sollten nicht mitgebracht werden. Bei den Veranstaltungen mit Personen unter Polizeischutz werde es Zugangskontrollen wie am Flughafen geben. Tickets braucht es für das Demokratiefest nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...