Politik

Demokratiefest rund um Kanzleramt und Bundestag

75 Jahre Grundgesetz - mit Diskussionen, Konzerten und allerhand Informationen feiert Deutschland seine Verfassung. Die Bundesregierung lädt rund ums Kanzleramt ein.
24.05.2024 09:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes lädt die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger zu einem großen Demokratiefest rund ums Kanzleramt und den Bundestag in Berlin. Von diesem Freitag bis Sonntag gibt es dazu im Zentrum des Regierungsviertels unter anderem Dialogveranstaltungen, Infostände, Spiele, Konzerte, Schauspiel, Tanz, Sport und die Möglichkeit der Begegnung mit Prominenten. Bereits für diesen Donnerstag hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Staatsakt zum Jahrestag des Grundgesetzes angeordnet. Steinmeier hält die zentrale Rede.

Die für die Festivitäten abgesperrte Fläche umfasst unter anderem das Kanzleramt, Teile der Bundestagsgebäude und den Veranstaltungsort Tipi am Kanzleramt. In Bürgerdialogen stellen sich die Spitzen der Verfassungsorgane den Fragen der Menschen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) tritt zweimal in den Austausch mit Interessierten, am Freitag und am Sonntag. Insgesamt vertreten sind auf dem Fest neben der Regierung mit zahlreichen Ministerinnen und Ministern, dem Bundestag und dem Bundesrat, dem Bundespräsidialamt und dem Bundesverfassungsgericht auch sämtliche Länder und viele gesellschaftliche Organisationen, wie Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Dienstag in Berlin ankündigte.

«Es wird mit dem französischen Präsidenten am Sonntag auch ein besonderer Specialguest erwartet», sagte Hoffmann. Präsident Emmanuel Macron werde bei seinem Staatsbesuch in Deutschland (26. bis 28. Mai) mit Steinmeier das Demokratiefest am Sonntag besuchen.

Zu den Dialogveranstaltungen müssen sich Besucherinnen und Besucher vorher oder spontan vor Ort anmelden, wie Hoffmann sagte. Zu den anderen Programmpunkten sei dies nicht nötig.

Zu den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern zählen die Band Die Fantastischen Vier und die Sängerinnen Lena Meyer-Landrut und Vanessa Mai. Ein umfassendes Sicherheitskonzept soll Störungen verhindern, wie Hoffmann sagte. An den Zugangspunkten zu dem Gelände gebe es Taschenkontrollen. Größere Gegenstände, Koffer und Glasflaschen sollten nicht mitgebracht werden. Bei den Veranstaltungen mit Personen unter Polizeischutz werde es Zugangskontrollen wie am Flughafen geben. Tickets braucht es für das Demokratiefest nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...