Unternehmen

Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, die weitere Finanzierung der Bundeswehr verlässlich zu gestalten.
04.06.2024 10:09
Lesezeit: 1 min

Schöllhorn, der auch als Leiter der Rüstungssparte von Airbus fungiert, betonte gegenüber dem Fachmagazin "Europäische Sicherheit & Technik" (Ausgabe Juni), dass die Industrie eine bessere Planbarkeit benötigt. Er wies darauf hin, dass die Industrie beträchtliche Vorinvestitionen tätigt, jedoch auf klare rechtliche Rahmenbedingungen angewiesen ist, um Kriegswaffen herzustellen. Dies erfordert entweder Aufträge von der Bundeswehr oder Exportgenehmigungen von der Bundesregierung.

Die Entwicklung des Verteidigungshaushalts in der kommenden Legislaturperiode ist noch ungewiss, so Schöllhorn. Derzeit sei das Sondervermögen fast aufgebraucht. Ohne eine deutliche Erhöhung der regulären Verteidigungsinvestitionen würde Deutschland jedoch das Zwei-Prozent-Ziel der Nato verfehlen. Schöllhorn warnte davor, dass bereits ab 2025 nur noch bestehende Aufträge abgearbeitet werden könnten, wenn nicht gehandelt werde. Er betonte den dringenden Handlungsbedarf. Nach Jahren des Sparens benötigen Bundeswehr und Industrie eine zuverlässige und kontinuierliche Finanzierung, um bestehende Lücken schrittweise zu schließen.

Schöllhorn gab einen Ausblick auf die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA), die diese Woche auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) beginnt. "Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine der wenigen Branchen, in denen Europa (noch) weltweit führend ist. Europa muss diese Technologieführerschaft weiter ausbauen und so die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft der Luft- und Raumfahrt legen", so Schöllhorn.

Dies umfasst den klimaneutralen Luftverkehr der Zukunft, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, die Erforschung des Weltraums als Eckpfeiler des modernen Lebensstils, die Sicherheit in Europa sowie die Verteidigungsfähigkeit des Kontinents.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...