Unternehmen

Aufschwung bei Selbständigen: Geschäftsklima hellt sich auf

Das Geschäftsklima bei Selbstständigen verbessert sich. Laut Ifo-Institut blicken viele optimistischer in die Zukunft. Unternehmensberater und Architekten sind besonders zufrieden.
05.06.2024 09:30
Aktualisiert: 05.06.2024 10:00
Lesezeit: 1 min
Aufschwung bei Selbständigen: Geschäftsklima hellt sich auf
Selbstständige an Schreibtischen im Betahaus in Hamburg (Symbolbild): Um dem Auftragsmangel entgegenzuwirken, planen viele Selbstständige seltener mit höheren Verkaufspreisen in den nächsten Monaten (Foto: dpa). Foto: Bodo Marks

Das Geschäftsklima bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im Mai deutlich verbessert. Dies zeigt der aktuelle Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex, wie das Ifo-Institut in München berichtet. Der Index stieg von minus 13,8 auf minus 11,8 Punkte.

Die Geschäfte liefen besser, nur noch stellenweise zeigten sich die Selbstständigen unzufrieden mit ihrer aktuellen Lage.

Auch die Erwartungen klarten etwas auf, waren allerdings noch von Skepsis geprägt. „Die Selbstständigen hoffen zunehmend, die wirtschaftliche Talsohle überwunden zu haben“, sagt Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.

Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor

Trotz der besseren Stimmung blieb der Indikator nach Angaben des Münchener Wirtschaftsforschungsinstituts etwas schlechter als der für die Gesamtwirtschaft. Besonders positiv entwickelte sich das Klima bei Unternehmensberatungen, auch Architektur- und Ingenieurbüros berichteten von gut laufenden Geschäften.

„In ihren Auftragsbüchern haben die Selbstständigen noch viel Platz“, sagt Demmelhuber. Um dem Auftragsmangel entgegenzuwirken, planen sie seltener mit höheren Verkaufspreisen in den nächsten Monaten.

Seit August 2021 berechnet das Ifo-Institut den Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen mit weniger als neun Mitarbeitern. Wie im Gesamtindex sind alle Sektoren abgebildet, jedoch liegt der Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

avtor1
Farhad Salmanian

Zum Autor:

Farhad Salmanian arbeitet bei den DWN als Online-Redakteur. Er widmet sich den Ressorts Politik und Wirtschaft Deutschlands sowie der EU. Er war bereits unter anderem für die Sender BBC und Radio Free Europe tätig und bringt mehrsprachige Rundfunkexpertise sowie vertiefte Kenntnisse in Analyse, Medienbeobachtung und Recherche mit.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...