Politik

Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen Zustand diskutiert.
15.06.2024 16:46
Lesezeit: 2 min
Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
US-Präsident Joe Biden und die anderen Staats- und Regierungschefs beobachten Fallschirmspringer in Bari beim jährlichen G7 Gipfel (Foto: dpa). Foto: Michael Kappeler

Eine auffällige Szene: Die Staats- und Regierungschefs verfolgen beim G7-Gipfel in Süditalien eine Fallschirmspringer-Show. Während alle den Blick gen Himmel richten, starrt US-Präsident Joe Biden mit offenem Mund nach oben und wischt sich zwischendurch über die Lippen. Nach der Landung der Fallschirmspringer geht er langsam auf einen von ihnen zu, hebt den Daumen, bis Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ihn am Arm berührt und zur Gruppe zurückführt.

Der 81-Jährige hört auch da mit offenem Mund zu, setzt sich in Zeitlupe seine Piloten-Sonnenbrille auf und steht dann stocksteif da, mit baumelnden Armen und ohne Regung. Die anderen Regierungschefs versuchen, interessiert oder freundlich zu wirken, während Meloni ihre weite Hose zurechtzupft. Der Präsident wirkt in dieser Szene nicht besonders kraftvoll. Wer Joe Biden regelmäßig beobachtet, kennt solche Momente. Am Rande des G7-Gipfels jedoch sorgt seine Unsicherheit für Gesprächsstoff, wie wackelig der mächtigste Mann der Welt auf der internationalen Bühne agiert.

Trumps Wahlkampfmaterial

Großbritanniens Premier Rishi Sunak wird von Journalisten auf die Szene angesprochen und wiegelt ab, Biden sei nur "höflich" gewesen zu den Fallschirmspringern. Da Joe Biden mitten im Wahlkampf für eine zweite Amtszeit steckt, stürzt sich vor allem die Wahlkampfmaschinerie von Donald Trump auf solche Szenen.

Republikanische Wahlkämpfer hetzen in sozialen Medien, Biden wandere beim G7-Gipfel ziellos umher und müsse eingefangen werden. Jede Äußerung und jeder Schritt des Amtsinhabers wird seziert, um ihn als senilen Greis darzustellen, der kurz vor dem Kollaps stehe. Schon bei Bidens erstem Stopp in Europa, bei seinem Besuch in Frankreich, verbreitete Trumps Wahlkampfteam diverse Videoclips, die Biden besonders alt aussehen lassen sollten – jedoch verzerrt und aus dem Kontext gerissen.

US-Präsident Joe Biden: Regelmäßige Patzer

Zur Wahrheit gehört, dass sich der siebenfache Großvater Joe Biden täglich Patzer leistet und nicht besonders agil wirkt. Sein Gang ist steif – das bestätigt selbst sein Leibarzt in jedem Gesundheitscheck. Der Demokrat bewegt sich langsam, nimmt Treppenstufen vorsichtig. Nahezu bei jedem Auftritt verspricht er sich, bringt Sätze nicht zu Ende oder stolpert über komplizierte Wörter – und das nicht nur wegen seines Stotter-Problems.

Biden verwechselt oft Namen oder Nationalitäten ausländischer Staats- und Regierungschefs. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron machte er kürzlich zu dessen Vorgänger, François Mitterrand. Als die USA im Frühling Lebensmittellieferungen für den Gazastreifen starteten, verkündete Biden versehentlich, die Essenspakete würden über der Ukraine abgeworfen.

Ein anstrengendes Amt

Das Amt des US-Präsidenten gilt als einer der härtesten Jobs der Welt. Biden erfüllt ihn in einem Alter, in dem andere längst in Rente sind. Der Wahlkampf kommt nun hinzu. Rund um den G7-Gipfel jettet Biden innerhalb von zwei Wochen zweimal zwischen den USA und Europa hin und her. Vom Gipfel in Italien fliegt er weiter nach Los Angeles, um dort Wahlkampf zu machen. So etwas erschöpft selbst Menschen, die halb so alt sind wie Biden.

Beim G7-Treffen schwänzte Joe Biden das festliche Abendessen am Donnerstagabend. Italienische Medien werteten dies vorschnell als Zeichen von "Erschöpfung". Der Demokrat war jedoch noch am Arbeiten und trat parallel mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf. Auch dort verzettelte sich Biden mehrfach bei seinen Statements.

In knapp zwei Wochen steht Biden eine echte Bewährungsprobe bevor: das erste TV-Duell gegen Trump. 90 Minuten Live-Debatte im Fernsehen gegen einen unberechenbaren Gegner, der mit seinen 78 Jahren ebenfalls Senior ist und selbst ständig peinliche Fehler macht, aber gleichzeitig ein Meister der Show ist. Auch dann wird die Welt vermutlich zuschauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...