Politik

Fleischersatz: Der Kulturkampf ums Fleisch - droht eine Veggie-Diktatur?

Deutschland ist Grillmeisterland: Wenn die Temperaturen steigen und die Schweinepreise auch, dann heißt es „Grillsaison“. Und es steigt mächtig Rauch auf! Denn allerorten treffen nun Grillmeister auf Veganer, Metzger auf Tierschützer, tierische Proteine auf Soja, Hafer und Nüsse. Im Supermarkt müssen Fleischliebhaber aufpassen, sonst ist die Enttäuschung am Grill nachher groß!
20.07.2024 11:03
Aktualisiert: 19.06.2030 11:00
Lesezeit: 7 min
Fleischersatz: Der Kulturkampf ums Fleisch - droht eine Veggie-Diktatur?
Made in Germany: Für deutsche Fleischereien gelten verpflichtende Herkunftsangaben. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Warum Fleisch in der Kritik steht und Ersatzprodukte boomen
  • Fleisch ohne Tier: Welcher neue Trend im Labor entwickelt wird 
  • Wie Politik und Klimaschützer das Ernährungsbewusstsein beeinflussen
  • Warum FDP-Politiker Ingo Bodtke von einer grünen Verbotskultur spricht 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
    22.02.2025

    Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
    22.02.2025

    Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

    DWN
    Panorama
    Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
    22.02.2025

    Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

    DWN
    Technologie
    Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
    22.02.2025

    Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

    DWN
    Politik
    Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
    22.02.2025

    Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
    22.02.2025

    Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
    21.02.2025

    In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
    21.02.2025

    Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...