Unternehmen

Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub: Ein Ratgeber mit Profitipps vom Rechtsanwalt

Juli und August sind die beliebtesten Urlaubsmonate. Doch so schön der Urlaub auch sein mag, die Rückkehr in den Job macht vielen Arbeitnehmern zu schaffen: Der Posteingang quillt über, es gibt Informationslücken, möglicherweise gibt es andere Strukturen oder neue Kollegen. Mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen den Übergang vom Urlaub in den Arbeitsalltag erleichtern - mit Expertentipps von Jens Usebach, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Autor
21.08.2024 10:39
Aktualisiert: 10.07.2030 16:00
Lesezeit: 6 min
Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub: Ein Ratgeber mit Profitipps vom Rechtsanwalt
Checkliste von den DWN: So können Sie Ihren ersten Tag nach dem Urlaub gut strukturieren. (Foto: istockphoto/ fizkes) Foto: fizkes

Im Folgenden:

  • Wie könnte eine To-Do-Liste für den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub aussehen?
  • Darf man vom Urlaubsort aus weiterhin im Homeoffice arbeiten?
  • Darf ein Arbeitgeber den Arbeitnehmer am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub zu Überstunden zwingen?

 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Politik
    Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
    01.07.2025

    Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
    30.06.2025

    Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
    30.06.2025

    In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
    30.06.2025

    Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
    30.06.2025

    1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
    30.06.2025

    Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

    DWN
    Politik
    Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
    30.06.2025

    Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
    30.06.2025

    Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...