Politik

China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff

Im Südchinesischen Meer spitzt sich der Konflikt zwischen China und den Philippinen erneut zu. Die philippinische Luftwaffe berichtet von gefährlichen Manövern chinesischer Flugzeuge über dem Scarborough-Riff, was zu offiziellen Protesten aus Manila geführt hat. Peking bestreitet die Vorwürfe und bezeichnet die philippinische Routinepatrouille als Provokation.
12.08.2024 14:31
Lesezeit: 1 min
China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff
Chinesische und philippinische Streitkräfte im Südchinesischen Meer: Spannungen über dem Scarborough-Riff eskalieren. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Im Konflikt um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer ist es erneut zu einem Zwischenfall zwischen China und den Philippinen gekommen. Manila will offiziell Protest einlegen, nachdem die chinesische Luftwaffe nach Angaben der philippinischen Streitkräfte gefährliche Manöver über dem umstrittenen Scarborough-Riff abgehalten haben soll.

Dem Militär zufolge sollen chinesische Flugzeuge in der vergangenen Woche mehrere Leuchtraketen nahe einer Transportmaschine der philippinischen Luftwaffe eingesetzt haben, die sich auf einer Routinepatrouille befand. Die Insassen blieben demnach unverletzt, seien aber durch die Aktionen der chinesischen Jets in Gefahr gebracht worden, hieß es. Präsident Ferdinand Marcos Jr. verurteilte die Manöver als „ungerechtfertigt, illegal und rücksichtslos“. Verteidigungsminister Gilberto Teodoro forderte Peking auf, seine Aktionen zu mäßigen.

Peking verteidigt die Manöver

Das chinesische Militär teilte mit, dass das philippinische Flugzeug „trotz wiederholter Warnungen“ unerlaubt in den Luftraum über dem Riff eingedrungen sei. Daraufhin seien Marine- und Luftstreitkräfte geschickt worden, um das Flugzeug zu verfolgen, zu warnen und schließlich aus dem Luftraum zu vertreiben.

Die Maßnahmen seien „professionell und gesetzeskonform“ durchgeführt worden. Die philippinische Seite solle „unverzüglich mit Provokationen und der Verzerrung von Tatsachen aufhören“, hieß es in der Mitteilung weiter. Die chinesischen Truppen vor Ort blieben in ständiger Alarmbereitschaft.

China ignoriert Urteil

Das fischreiche Scarborough-Riff, in China Insel Huangyan genannt, liegt größtenteils unter Wasser und ist etwa 230 Kilometer von der Nordwestküste der Philippinen entfernt. Es stand im Mittelpunkt eines militärischen Zwischenfalls zwischen den beiden Ländern im Jahr 2012, woraufhin Peking das Riff besetzte. Der Ständige Schiedshof in Den Haag wies Chinas Gebietsansprüche 2016 zurück. Peking ignoriert das Urteil.

China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Dort beanspruchen aber auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei Gebiete. Das rohstoffreiche Gebiet gilt auch als wichtige globale Handelsroute. Die USA und Chinas Nachbarn werfen Peking eine zunehmende Militarisierung der Region vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...