Politik

China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff

Im Südchinesischen Meer spitzt sich der Konflikt zwischen China und den Philippinen erneut zu. Die philippinische Luftwaffe berichtet von gefährlichen Manövern chinesischer Flugzeuge über dem Scarborough-Riff, was zu offiziellen Protesten aus Manila geführt hat. Peking bestreitet die Vorwürfe und bezeichnet die philippinische Routinepatrouille als Provokation.
12.08.2024 14:31
Lesezeit: 1 min
China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff
Chinesische und philippinische Streitkräfte im Südchinesischen Meer: Spannungen über dem Scarborough-Riff eskalieren. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Im Konflikt um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer ist es erneut zu einem Zwischenfall zwischen China und den Philippinen gekommen. Manila will offiziell Protest einlegen, nachdem die chinesische Luftwaffe nach Angaben der philippinischen Streitkräfte gefährliche Manöver über dem umstrittenen Scarborough-Riff abgehalten haben soll.

Dem Militär zufolge sollen chinesische Flugzeuge in der vergangenen Woche mehrere Leuchtraketen nahe einer Transportmaschine der philippinischen Luftwaffe eingesetzt haben, die sich auf einer Routinepatrouille befand. Die Insassen blieben demnach unverletzt, seien aber durch die Aktionen der chinesischen Jets in Gefahr gebracht worden, hieß es. Präsident Ferdinand Marcos Jr. verurteilte die Manöver als „ungerechtfertigt, illegal und rücksichtslos“. Verteidigungsminister Gilberto Teodoro forderte Peking auf, seine Aktionen zu mäßigen.

Peking verteidigt die Manöver

Das chinesische Militär teilte mit, dass das philippinische Flugzeug „trotz wiederholter Warnungen“ unerlaubt in den Luftraum über dem Riff eingedrungen sei. Daraufhin seien Marine- und Luftstreitkräfte geschickt worden, um das Flugzeug zu verfolgen, zu warnen und schließlich aus dem Luftraum zu vertreiben.

Die Maßnahmen seien „professionell und gesetzeskonform“ durchgeführt worden. Die philippinische Seite solle „unverzüglich mit Provokationen und der Verzerrung von Tatsachen aufhören“, hieß es in der Mitteilung weiter. Die chinesischen Truppen vor Ort blieben in ständiger Alarmbereitschaft.

China ignoriert Urteil

Das fischreiche Scarborough-Riff, in China Insel Huangyan genannt, liegt größtenteils unter Wasser und ist etwa 230 Kilometer von der Nordwestküste der Philippinen entfernt. Es stand im Mittelpunkt eines militärischen Zwischenfalls zwischen den beiden Ländern im Jahr 2012, woraufhin Peking das Riff besetzte. Der Ständige Schiedshof in Den Haag wies Chinas Gebietsansprüche 2016 zurück. Peking ignoriert das Urteil.

China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Dort beanspruchen aber auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei Gebiete. Das rohstoffreiche Gebiet gilt auch als wichtige globale Handelsroute. Die USA und Chinas Nachbarn werfen Peking eine zunehmende Militarisierung der Region vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...