Finanzen

Kfz-Versicherung teurer für 4,7 Millionen Halter

Rund 4,7 Millionen Autobesitzer müssen sich auf höhere Beiträge bei der Kfz-Versicherung einstellen, bedingt durch die neuen Regionalklassen. Gleichzeitig könnten für eine ebenso große Anzahl von Haltern die Prämien sinken, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. Für etwa 33 Millionen Kfz-Halterinnen und -halter bleiben die Beiträge unverändert.
22.08.2024 10:52
Lesezeit: 1 min

Regionalklassen beeinflussen Kosten der Kfz-Versicherung

Die neuen Regionalklassen bei der Kfz-Haftpflicht, Voll- und Teilkaskoversicherung, die der GDV veröffentlicht hat, sind der Grund für die Änderungen. Je mehr und höhere Schäden in einer Region gemeldet werden, desto schlechter fällt die Einstufung in den Regionalklassen aus. Entscheidend ist dabei der Bezirk, in dem das Fahrzeug zugelassen ist, nicht der Ort des Schadens.

Versicherungsunternehmen nutzen die Regionalklassen des GDV als eines von vielen Kriterien zur Kalkulation der Beiträge für die Kfz-Versicherung.

Offenbach ist Spitzenreiter bei Schadensmeldungen

Der Bezirk mit der schlechtesten Schadensbilanz im aktuellen Untersuchungszeitraum ist die Stadt Offenbach, gefolgt von Berlin. "In beiden Städten liegen die Schäden fast 40 Prozent über dem Durchschnitt", so der GDV. Daher landen sie bei der Kfz-Haftpflicht in der höchsten Regionalklasse 12. Berlin führt unter den Städten mit mehr als 300.000 Einwohnern bei der Schadenssumme.

Am besten schneidet der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg ab, wo die Schäden laut GDV 30 Prozent unter dem Durchschnitt liegen. In Bayern konnten sich auffällig viele Bezirke verbessern. "Hier erreichen 24 Bezirke und fast jeder vierte Autofahrer eine günstigere Regionalklasse", so der Verband.

Insgesamt verschlechtern sich die Einstufungen für 49 Bezirke mit rund 4,7 Millionen Autofahrern. Gleichzeitig profitieren 59 Bezirke und ebenso rund 4,7 Millionen Autobesitzer von besseren Kfz-Versicherungsbedingungen.

Regionalklassen ab sofort für neue Kfz-Versicherungen anwendbar

Die neuen Regionalklassen können von den Versicherern ab sofort für Neuverträge und ab dem nächsten Versicherungsjahr für bestehende Verträge verwendet werden. Sie sind jedoch nicht zwingend für die Beitragsberechnung.

Je nach Region führen die Regionalklassen zu deutlichen Unterschieden bei den Kosten der Kfz-Versicherung. Laut Verivox kostet die Kfz-Haftpflicht für einen VW Passat in Berlin-Mitte für einen 45-jährigen Alleinfahrer mit 15.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr im Schnitt mehr als 50 Prozent mehr als in Emden in Ostfriesland.

Im Berliner Ortsteil Nikolassee sind die Versicherungsbeiträge für dasselbe Modell um etwa ein Drittel höher als im benachbarten Kleinmachnow in Brandenburg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...