Unternehmen

Arbeit im Wandel: Handwerk statt Kopfarbeit - der neue Arbeitstrend?

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist stark getrübt. Das führt zu spürbaren Veränderungen auf dem Jobmarkt: In manchen Branchen werden die Einstellungen zurückgefahren, in anderen steigt der Bedarf weiter an. Dabei sind Akademiker und IT-Fachleute immer weniger gefragt. Zeichnet sich ein Umbruch auf dem Arbeitsmarkt ab? Welche Rolle spielt dabei die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz?
18.09.2024 10:56
Aktualisiert: 01.01.2030 11:09
Lesezeit: 5 min
Arbeit im Wandel: Handwerk statt Kopfarbeit - der neue Arbeitstrend?
Humanoide Roboter können in der Produktion und in der Logistik arbeitsintensive, physisch anspruchsvolle und repetitive Aufgaben übernehmen. Laut der Horváth-Studie arbeiten aktuell mehr als 20 Unternehmen an humanoiden Robotern für den kommerziellen Einsatz. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Berufe: Welche Trendwende es am Arbeitsmarkt gibt
  • Wie KI den Arbeitsmarkt transformieren wird
  • Jobs: Welche künftig gebraucht und welche von KI abgelöst werden

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
    04.04.2025

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
    04.04.2025

    Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

    DWN
    Technologie
    Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
    04.04.2025

    WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

    DWN
    Politik
    Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
    04.04.2025

    Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
    04.04.2025

    Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
    04.04.2025

    Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
    04.04.2025

    Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

    DWN
    Politik
    Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
    04.04.2025

    Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...