Wirtschaft

Transportversicherung 2024: Die bevorzugten Anbieter der Vema-Makler

Ob beim Verladen auf den Lkw oder beim Umladen auf andere Transportmittel – Gewerbekunden müssen den Transport von Gütern gegen Transportschäden absichern. Welche Anbieter und ihre Policen in der Gunst deutscher Versicherungsmakler vorne liegen, hat die Genossenschaft der Versicherungsmakler (Vema) kürzlich veröffentlicht.
22.09.2024 07:20
Lesezeit: 3 min

Es muss nicht immer ein Transport ins Ausland sein. Schon der Weg in die nächste Stadt kann gefährlich sein. Zum Beispiel, wenn die Ware beim Verladen vom Gabelstapler fällt oder nicht richtig gesichert ist. Je länger die Transportkette, desto höher das Risiko: Mit jedem Wechsel des Transportmittels – vom Lkw über das Schiff bis zum Flugzeug – steigt die Gefahr von Verlust oder Beschädigung. Wertvolle Güter wie Elektronik und Textilien sind zudem häufig Ziel von Diebstählen.

Die Haftung der Transportunternehmen reicht in der Regel nicht aus, um den entstandenen Schaden vollständig zu ersetzen. Nur eine Transportversicherung kann gewerbliche Kunden umfassend vor finanziellen Verlusten durch Transportschäden schützen. Dafür hat die Genossenschaft der Versicherungsmakler (Vema) kürzlich die Präferenzen ihrer rund 4.700 mittelständischen Partnerbetriebe mit etwa 32.000 Mitgliedern bei Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung abgefragt und die bevorzugten Versicherer ermittelt.

Werkverkehr: Alte Leipziger an der Spitze

Im Bereich Werkverkehr, der Unternehmen absichert, die Materialien und Werkzeuge zu Baustellen transportieren, belegt die Alte Leipziger den ersten Platz (16,45 Prozent). Ein Grund dafür ist laut den Vema-Testern ein Deckungskonzept, das die Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Versicherung für den Bereich Werkverkehr entwickelt hat, welches unter anderem zusätzliche Leistungen wie eine vereinfachte Schadenregulierung und flexible Anpassungen an individuelle Betriebsanforderungen ermöglicht. Auf den weiteren Plätzen folgen die R+V Gruppe mit 12,58 und die Helvetia mit 11,94 Prozent.

Die Top 3 beim Werkverkehr

  1. Alte Leipziger (16,45 Prozent der Nennungen, Vema-Deckungskonzept)
  2. R+V Gruppe (12,58 Prozent)
  3. Helvetia (11,94 Prozent)

Warentransport: Mannheimer und R+V Gruppe gleichauf

Der Warentransportversicherung, der sowohl nationale als auch internationale Güterbewegungen abdeckt, ist ein weiteres Segment, dass die Vema bei ihren Mitgliedern abgefragt hat. Hier stehen die Mannheimer und die R+V Gruppe mit jeweils 13,67 Prozent der Nennungen auf dem geteilten ersten Platz. Die Helvetia konnte sich ebenfalls einen starken dritten Platz mit 10,94 Prozent sichern.

Die Kundenfavoriten im Warentransport

  1. Mannheimer und R+V Gruppe (je 13,67 Prozent der Nennungen)
  2. Helvetia (10,94 Prozent)

Warentransportversicherungen sind für Unternehmen mit globalen Lieferketten obligatorisch, da sie vor Verlusten durch Beschädigung, Diebstahl oder Verlust von Waren während des Transports schützen. Sie dienen zudem oft als Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Verkehrshaftungsversicherung, die Frachtführer abschließen müssen.

Frachtführerhaftung: R+V Gruppe klar vorn

In der Frachtführerhaftpflicht, die den Haftungsbereich von Transportunternehmen abdeckt, konnte die R+V-Gruppe ihre Spitzenposition mit 18 Prozent der Nennungen behaupten. Es folgen die Mannheimer mit 13 Prozent und die Allianz mit 12,50 Prozent.

Frachtführerhaftung: Die Vema Top 3

  1. R+V Gruppe (18,00 Prozent der Nennungen)
  2. Mannheimer (13,00 Prozent)
  3. Allianz (12,50 Prozent)

Für Spediteure, die Güter über weite Strecken transportieren, ist eine zuverlässige Haftpflichtversicherung entscheidend, um im Schadensfall abgesichert zu sein. Hier gilt die R+V Gruppe in der Transportbranche als zuverlässiger Partner, der in der Umfrage unter den Vema-Mitgliedern sowohl durch Produktqualität als auch durch schnelle Schadenregulierung überzeugen konnte.

Am Ende entscheidet der Kunde, welcher Schutz ihm ausreicht

„Das Ranking der Versicherer findet ausschließlich nach Gewichtung der vertrieblichen Wichtigkeit statt, damit getroffene Aussagen zu den Qualitätskriterien auch durch eine gewisse Anzahl an Stimmen Aussagekraft erhalten“, erklären die Tester der Genossenschaft. „Es kann in niemandes Interesse sein, wenn beispielsweise eine einzige überaus begeisterte Einzelbewertung einen Versicherer auf den ersten Platz hievt, diese Ansicht aber von keinem weiteren Makler geteilt wird“, so die Tester. Diese Gewichtung sorge dafür, dass nur breit geteilte Erfahrungen in die Bewertung einfließen.

„Die Frage, weshalb nicht die qualitativ besten Tarife auch am häufigsten verkauft werden, lässt sich mit Blick in eine andere Branche sicher sehr anschaulich beantworten“, erklären die Vema-Verantwortlichen weiter. „Die Mercedes S-Klasse ist mit Sicherheit eines der besten Serienautos, die man kaufen kann. Dennoch verkaufen sich deutlich mehr VW Golf. Weil am Ende immer noch der Kunde entscheidet, welcher Schutz ihm ausreicht und was er gewillt ist, zu zahlen.“

Vema-Kunden bevorzugen preislich attraktive Policen

Gerade in der Transportversicherung spiele das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle, so die Vema-Tester. Die Unternehmen würden daher genau abwägen, welche Risiken sie versichern wollen und in welcher Höhe sie bereit sind, Prämien zu zahlen. Versicherer, die ein gutes Verhältnis zwischen Kosten und Deckungsumfang bieten, dominierten daher häufig die Rankings. Für Makler wie die Vema sei es daher wichtig, ihren Kunden Policen anzubieten, die sowohl preislich attraktiv als auch qualitativ überzeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...