Panorama

Ausweis, Drohnen, Vorname - was sich im November ändert

Im November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, das vor allem für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen eine große Erleichterung darstellt. Was sich sonst noch im kommenden Monat verändert - hier die Details.
30.10.2024 07:22
Lesezeit: 1 min

Ausweis bequem per Post erhalten

Ab November wird der Empfang von Ausweisdokumenten erleichtert. Sogenannte hoheitliche Dokumente können auf Anfrage gegen Gebühr per Post zugesandt werden. Damit entfällt der Besuch im Amt, um beispielsweise einen Personalausweis abzuholen.

Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Geschlechtseintrag und der Vorname können ab 1. November in Standesämtern geändert werden. Es genügt eine Erklärung, ohne die Notwendigkeit von Gutachten, ärztlichen Bescheinigungen oder gerichtlichen Beschlüssen. Diese Erleichterungen kommen insbesondere transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen zugute. Die Anmeldung erfordert eine dreimonatige Frist - seit August können Anträge für die Änderung gestellt werden.

Neuer Präsident des Bundesrats ab November

Am 1. November findet ein Wechsel in der Bundesratspräsidentschaft statt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) übernimmt das Amt von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Drohnen für den Tierschutz ab 20. November erlaubt

Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, dürfen ab dem 20. November dauerhaft zum Schutz von Rehkitzen und anderen Tieren auf Feldern eingesetzt werden. Hintergrund ist, dass Tiere oft Schutz im hohen Gras suchen und dort immer wieder von Mähmaschinen verletzt oder getötet werden. Für Kamera-Drohnen gilt grundsätzlich ein Mindestabstand zu Wohn- oder Gewerbegebieten von 150 Metern. Das Bundesverkehrsministerium hat jedoch auch Flächen definiert, in denen lediglich 10 Meter Abstand erforderlich sind.

Höhere Gehälter für zahlreiche Bankangestellte ab November

Die rund 60.000 Beschäftigten der öffentlichen Banken erhalten ab 1. November ein höheres Gehalt. Laut der Gewerkschaft Verdi sollen die Gehälter in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen. Der neue Tarifvertrag gilt bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten.

Wirtschafts-Identifikationsnummer wird eingeführt

Ab November erhalten wirtschaftlich aktive Personen - sowohl Einzelne als auch Gesellschaften - eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden zu vereinfachen. Diese Nummer wird automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben. Wer bis Ende November noch keine Nummer erhalten hat, muss sich vorerst keine Sorgen machen, da die Angabe dieser Nummer noch nicht verpflichtend ist. Die Vergabe soll laut Bundesfinanzministerium voraussichtlich bis 2026 erfolgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...