Finanzen

Bitcoin-Rekordhoch: Kryptowährung erreicht neues Allzeithoch bei über 86.000 Dollar

Ein neues Bitcoin-Rekordhoch bei über 82.000 US-Dollar - am Montag war es soweit. Die Kryptowährung setzte ihren Rekordlauf der vergangenen Tage fort und markierte ein neues Bitcoin-Allzeithoch - dank des Wahlsiegs von Donald Trump.
11.11.2024 20:29
Aktualisiert: 11.11.2024 20:29
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bitcoin-Rekordhoch: Kryptowährung erreicht neues Allzeithoch bei über 86.000 Dollar
Der Kurs übersteigt 86.000 Dollar (iStock/bodnarchuk) Foto: bodnarchuk

Seit dem Jahrestief von 38.500 Dollar im Januar hat sich der Bitcoin-Wert mehr als verdoppelt. Die Bitcoinrally der vergangenen Tage mündete in diesem Bitcoin-Rekordhoch bei 86.255,36 Dollar gegenüber dem Vortageskurs ein Plus von mehr als sieben Prozent. Damit kletterte die wichtigste Kryptowährung seit dem Wahlsieg von Donald Trump um annähernd 20 Prozent nach oben. Damit liegt die Bitcoin-Marktkapitalisierung aktuell bei rund 1,6 Billionen US-Dollar.

Trump-Sieg als Antrieb für Bitcoin-Rekordhoch

Den entscheidenden Aufschwung erhielt der Bitcoin-Kurs zu Beginn der neuen Handelswoche durch den Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen in der Vorwoche. Vor der Wahl lag der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung noch unter 70.000 Dollar. Auch andere Kryptowährungen wie Ether und Solana verzeichnen seitdem eine steigende Nachfrage. Trump galt während des Wahlkampfs als Favorit der Krypto-Community. Zwar äußerte er sich während seiner ersten Amtszeit kritisch über Bitcoin, doch zuletzt suchte er aktiv den Kontakt zur Krypto-Community. Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und günstigen Strom für das Mining von Bitcoin bereitzustellen.

Expertenmeinung: Bitcoin-Rekord könnte Impulse für Markt setzen

"Die aktuelle Euphorie wird nicht nur durch die Aussicht auf geringere regulatorische Hürden gestärkt, sondern auch durch die mögliche Einführung staatlicher Bitcoin-Reserven," kommentierte Timo Emden von Emden Research. "Ein solcher Schritt hin zur strategischen Bitcoin-Reserve wäre ein bedeutender Meilenstein." Es bleibe jedoch abzuwarten, welche Rolle Kryptowährungen für Trump tatsächlich spielten. "Es ist nicht auszuschließen, dass Trump den Anlegern im Wahlkampf überzogene Versprechen gemacht hat," schreibt Emden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...