Politik

DWN-Interview mit FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber: Wie kann die Ukraine Frieden gewinnen - mit oder ohne Waffen?

Ende 2024 herrscht immer noch Krieg in der Ukraine, seit dem russischen Überfall vor fast drei Jahren – und die Lage eskaliert weiter: Die Kriegslast für die Ukrainer wird immer größer, das Durchhalten schwieriger. Wie kann der schreckliche Zermürbungskrieg 2025 beendet werden? Und zu welcher Kriegstaktik greift der neue US-Präsident Donald Trump? FDP-Politiker Marcus Faber setzt auf weitere Waffenlieferungen, damit sich die Ukraine verteidigen kann, auch mit Taurus-Marschflugkörpern. Für ihn steht Europas Sicherheit auf dem Spiel.
20.12.2024 23:49
Aktualisiert: 01.01.2030 11:45
Lesezeit: 6 min
DWN-Interview mit FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber: Wie kann die Ukraine Frieden gewinnen - mit oder ohne Waffen?
Gamechanger für den Krieg in der Ukraine? Der Taurus KEPD-350 ist einer der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Er hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • ​​​​​​Wie Trump die Situation in der Ukraine und für Deutschland ändert
  • Warum die FDP Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine will
  • Warum die eigene Kriegstüchtigkeit immer wichtiger wird

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Panorama
    Panorama Netanjahu trifft Orban in Budapest - erster Besuch in Europa trotz Haftbefehl
    03.04.2025

    Viktor Orban ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

    DWN
    Politik
    Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
    03.04.2025

    Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
    03.04.2025

    Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
    03.04.2025

    Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

    DWN
    Politik
    Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
    03.04.2025

    Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

    DWN
    Panorama
    Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
    03.04.2025

    Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
    03.04.2025

    Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

    DWN
    Panorama
    Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
    03.04.2025

    500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...