Panorama

Wort des Jahres 2024: Ampel-Aus

Die Wahl zum Wort des Jahres 2024 spiegelt das gesellschaftliche und politische Geschehen wider. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat dabei "Ampel-Aus" auf Platz eins gesetzt.
06.12.2024 12:45
Lesezeit: 1 min
Wort des Jahres 2024: Ampel-Aus
Vorstandsvorsitzender Peter Schlobinski (rechts) und Geschäftsführerin Andrea-Eva Ewels der Gesellschaft für deutsche Sprache präsentieren das Wort des Jahres 2024: Ampel-Aus (Foto: dpa). Foto: Jens Albes

"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres 2024

Das Wort des Jahres 2024 lautet "Ampel-Aus". Dies gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden bekannt, nachdem die Koalition aus SPD, Grünen und FDP spektakulär gescheitert war. Den zweiten Platz belegte "Klimaschönfärberei", ein Begriff, der das Bestreben beschreibt, Maßnahmen zum Klimaschutz beschönigend darzustellen, etwa durch Unternehmen. Auf dem dritten Platz folgt "kriegstüchtig", ein Ausdruck, den Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei seinem Plädoyer für mehr Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr nutzte.

Die Auswahl der Wörter für das "Wort des Jahres 2024" erfolgte durch eine Jury, die eine Rangliste mit zehn Begriffen des Jahres erstellte. Diese Begriffe prägten die öffentliche Diskussion in den letzten Monaten besonders stark. Laut der GfdS wurden die Wörter aus rund 2.500 Vorschlägen gewählt, die aus den Medien sowie aus Einsendungen der Öffentlichkeit stammten.

"Für die Wahl der 'Wörter des Jahres' ist nicht die Häufigkeit eines Begriffs ausschlaggebend, sondern dessen Bedeutung und Relevanz", erklärte die GfdS. Die gewählten Begriffe und Wendungen seien weder wertend noch als Empfehlung zu verstehen.

Rückblick: "Krisenmodus" war Wort des Jahres 2023

Die rund zehnköpfige Jury der GfdS setzt sich aus Sprachwissenschaftlern, Medienexperten und Mitgliedern des Hauptvorstands zusammen. Im Jahr 2023 war "Krisenmodus" das Wort des Jahres. Auf den Plätzen zwei und drei der damaligen Top Ten landeten "Antisemitismus" und "leseunfähig".

Die Gesellschaft für deutsche Sprache, die in Wiesbaden ansässig ist, gilt als politisch unabhängige Vereinigung zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. Seit 1971 kürt sie regelmäßig das Wort des Jahres, seit 1977 ohne Unterbrechung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...