Panorama

Privater Gebrauchtwagenmarkt: Diese Vorteile bieten Privatkäufe für Käufer und Verkäufer

In einer aktuellen Analyse haben die Experten des Internetportals AutoScout24 den Privatmarkt für Gebrauchtwagen untersucht. Laut einer aktuellen Umfrage von AutoScout24 ziehen 60 Prozent der Deutschen den eigenständigen Verkauf ihres Autos über Online-Marktplätze in Betracht. Dies gilt insbesondere für jüngere Autobesitzer: 72 Prozent der 18- bis 29-Jährigen geben an, dass sie ihr Fahrzeug selbstständig auf Online-Marktplätzen verkaufen würden. Doch welche Vorteile bietet der Privatverkauf sowohl für Verkäufer als auch für Käufer?
23.12.2024 12:32
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Private Gebrauchtwagenangebote sind für Käufer deutlich günstiger als Händlerfahrzeuge: Zwischen Januar und Oktober 2024 lag der Durchschnittspreis privat inserierter Gebrauchtwagen bei 15.488 Euro, während Händlerangebote mit 26.574 Euro deutlich teurer waren – im Schnitt fast 11.000 Euro.

"Privatangebote sind mit durchschnittlich 13 Jahren deutlich älter als die im Schnitt nur rund sechs Jahre alten Gebrauchtwagen aus dem Handel. Das Angebot im Handel wird maßgeblich durch jüngere Fahrzeuge – meist aus vorheriger Leasingnutzung – beeinflusst, wodurch das Durchschnittsalter niedriger und der Preis entsprechend höher ausfällt", erklärt Stefan Schneck, Deutschland-Vertriebschef bei AutoScout24.

Doch auch der Privatmarkt hat sich durch die allgemeine Preissteigerung gewandelt: Seit 2021 sind die Preise um rund 34 Prozent gestiegen. Verkäufer können daher aktuell ihr Fahrzeug zu höheren Preisen als noch vor wenigen Jahren veräußern.

Schnäppchenpotenzial auch bei jüngeren Gebrauchten vorhanden

Privatinserate bieten echtes Schnäppchenpotenzial – insbesondere für Käufer, die für gut gepflegte, ältere Fahrzeuge offen sind. Deutsche Modelle wie der VW Golf oder Audi A4 dominieren die Nachfrage: Ein VW Golf aus privater Hand kostet auf AutoScout24 im Schnitt nur 8.600 Euro, ist dabei 15 Jahre alt und hat einen durchschnittlichen Kilometerstand von 157.000 Kilometern. Doch auch bei jüngeren Gebrauchtwagen im beliebten Alter von 3 bis 5 Jahren können sich beim Kauf von Privat Preisvorteile ergeben. Beispielsweise liegen die Kosten in dieser Altersklasse für Modelle wie den Opel Astra oder VW Polo oft mehr als 1.000 Euro unter den Händlerpreisen. Das gilt allerdings nicht pauschal für alle betrachteten Modelle mit jüngerer Laufzeit: Beim VW Golf oder Audi A6 handelt es sich durchschnittlich nur um wenige Hundert Euro Preisdifferenz.

Vertriebschef Schneck ordnet ein: "Generell spielt bei einem höheren Händlerpreis natürlich auch eine Rolle, dass der Käufer beim Kauf im Handel von zusätzlichen Leistungen wie fachkundiger Beratung, Gewährleistung und häufig auch weiterführendem Service profitiert."

Privatverkauf: Hohe Nachfrage und schnelle Abwicklung

Privat inserierte Fahrzeuge erfreuen sich einer besonders hohen Nachfrage und verkaufen sich oft schneller als vergleichbare Händlerangebote. "So erhält beispielsweise ein 3 bis 5 Jahre alter VW Golf – das beliebteste Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt – im Schnitt dreimal mehr Anfragen, wenn er von privat angeboten wird. Bei einem VW Polo liegt die Nachfrage sogar viermal höher", weiß Schneck.

Die hohe Nachfrage erklärt sich wiederum durch den oftmals attraktiveren, niedrigeren Preis im Vergleich zu Händlerinseraten. "Aber auch für die Händler stellen Privatfahrzeuge eine attraktive Zukaufmöglichkeit für ihren Bestand dar, was die Nachfrage ebenfalls nach oben treibt", so Stefan Schneck. Besonders schnell verkaufen sich derzeit Premium-Modelle aus privater Hand, wie der Mercedes-Benz C 180 oder der BMW X1, ebenso wie das beliebte Familienfahrzeug VW Touran. Diese Modelle finden im Schnitt innerhalb von rund 70 Tagen einen neuen Besitzer.

Käufer, die ältere Gebrauchtwagen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und auf Gewähr- oder Serviceleistungen verzichten können, finden im Privatmarkt attraktive Optionen. Wer dagegen Wert auf jüngere Modelle, eine professionelle Beratung und eine entsprechende Absicherung legt, wird im Händlermarkt eher fündig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...